Nun steht endgültig fest, was mit dem früheren Tankstellengebäude am Minikreisel passiert.
Der Bauantrag sieht eine Nutzung als Wohn- und Geschäftshaus vor.
Im Erdgeschoss werden Garagen und Nebenräume zu finden sein. Der Verkaufsraum der früheren Tankstelle bietet eine gewerbliche Bürofläche. Im Obergeschoss sind Wohn- und Arbeitsräume geplant. Ein medizinisches Labor soll dort einziehen. Das Dachgeschoss bleibt komplett Wohnzwecken vorbehalten. Um die Fläche dafür zu erweitern, bekommt der Flachdachanbau ein Satteldach.
Die Stadt stimmte den Plänen zu, da damit ein langjähriger Leerstand verschwindet. Über die weitere Nutzung des Marterstock-Geländes macht der Bauantrag noch keine Aussage. So bleibt derzeit offen, was an der Stelle der früheren Autoausstellungshalle entsteht.
"Ich kann noch nichts über die Nutzung sagen, aber ich will dort schon etwas hinbauen", meinte Eigentümer Benedikt Kreß. Vor einigen Jahren waren erste Anbaupläne an fehlenden Abstandsflächen gescheitert. Zunächst steht der Umbau des Bestandsgebäudes an, wie Kreß erklärte. "Wegen des Labors pressiert es."