KJBO-Konzert: Musiker folgen dem Ruf der Wildnis

1 Min
Wie Johannes Jundel und Lionel Heilmann am Horn haben die insgesamt 65 Musiker beim Probewochenende in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg ausgiebig für ihr Abschlusskonzert geprobt. Foto: Carmen Schmitt
Wie Johannes Jundel und Lionel Heilmann am Horn haben die insgesamt 65 Musiker beim Probewochenende in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg ausgiebig für ihr Abschlusskonzert geprobt. Foto: Carmen Schmitt
"Einfach tierisch" lautet das Motto des diesjährigen Konzerts des Kreisjugendblasorchesters. An den Probewochenenden bereiten sich 65 Musiker auf ihren Auftritt vor. Foto: Carmen Schmitt
"Einfach tierisch" lautet das Motto des diesjährigen Konzerts des Kreisjugendblasorchesters. An den Probewochenenden bereiten sich 65 Musiker auf ihren Auftritt vor. Foto: Carmen Schmitt
 
"Einfach tierisch" lautet das Motto des diesjährigen Konzerts des Kreisjugendblasorchesters. An den Probewochenenden bereiten sich 65 Musiker auf ihren Auftritt vor. Foto: Carmen Schmitt
"Einfach tierisch" lautet das Motto des diesjährigen Konzerts des Kreisjugendblasorchesters. An den Probewochenenden bereiten sich 65 Musiker auf ihren Auftritt vor. Foto: Carmen Schmitt
 

"Einfach tierisch" heißt es am Sonntag in Oberthulba. Das Kreisjugendblasorchester reist mit einem wilden Repertoire an. Die 65 Musiker aus dem Landkreis wollen das Publikum mit animalischen Klängen in entlegene Gebiete entführen.

Exotische Vögel zwitschern, wilde Affen brüllen, wütende Kannibalen jagen durchs dunkle Dickicht. Ein Rums und - Stille. Willkommen im Dschungel! Das Kreisjugendblasorchester entführt bei seinem Konzert am Sonntag, 1. März, in den Urwald. Es geht auf eine Reise unter Wasser und in die Luft. Mit Melodien erfolgreicher Musical-Stücke und kultiger Kino-Blockbuster. Getreu nach dem Konzertmotto des Orchesters "Einfach tierisch".

Heuer tritt das Kreisjugend-blasorchester als besonders große Truppe auf. Vor dem Publikum sitzen am Sonntag in der Mehrzweckhalle in Oberthulba 65 Musiker aus 25 Vereinen des ganzen Landkreises. In diesem Jahr spielen 17 Mädels und Jungs mehr mit als im Vorjahr. Johannes Geiling, Kreisjugendleiter, freut´s. "Die Musiker werben immer wieder neue Musiker an. Anscheinend gefällt es den Leuten gut im Orchester", sagt er und lacht. Das Projektorchester trifft sich jedes Jahr im Frühjahr und probt auf ein Konzert hin. Dirigentin Mareike Wütscher ist zufrieden mit der diesjährigen Probephase.

Mehr als Noten auf dem Papier

An drei Wochenenden hatten sich die Musiker über die Stücke hergemacht. In Registerproben wurden die Feinheiten ausgearbeitet. "Die Disziplin ist sehr gut", sagt Mareike Wütscher. Die Dirigentin leitet das Orchester im zweiten Jahr. Heuer zehrt sie von der Erfahrung aus ihrer Premiere im vergangenen Jahr: "Die Musiker wissen schon, was ich möchte. Es ist mir leichter gefallen, die Leute schnell in die Richtung zu lenken, die ich möchte." Eine deutliche Dynamik sei das, was die Musik für den Zuhörer interessant macht, erklärt sie. "Es geht nicht nur darum, Noten zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Rhythmus zu spielen", sagt die Dirigentin.

Sie hat die Werke für das Konzert des Orchesters ausgesucht. Aufs Notenpult kommen Stücke in der Mittel- und Höchststufe. "In diesem großen Orchester kann man Stücke spielen, die in kleinen Gruppen gar nicht machbar sind", sagt Johannes Geiling. "Die jungen Leute können ihren Horizont erweitern, sich weiterbilden und neue Facetten entdecken - konzertante Blasmusik mal anders erleben." Dem Kreisjugendleiter ist die Gemeinschaft besonders wichtig. "Hier werden neue Freundschaften geschlossen. Uns vereint der Spaß an der Musik." Und der soll am Sonntag in der Mehrzweckhalle beim Abschlusskonzert des Kreisjugendblasorchesters hörbar werden. Los geht´s um 17 Uhr.