Matthias Zippel, gebürtiger Ochsenfurter, dirigiert künftig die Stadtkapelle. Zur neuen Vorsitzenden wurde Katrin Simon aus Machtilshausen gewählt.
Ein "Jahr on tour", also mit vielen Auftritten und Terminen, verzeichnete die Stadtkapelle in den vergangenen zwölf Monaten. Doch trotz zahlreicher Gast-Auftritte und Reisen kamen die Darbietungen in der Heimat und die Proben nicht zu kurz, wie Vorsitzender Christoph Emmerth in der Hauptversammlung im Musikerheim auswies, wo auch Vorstands-Neuwahlen stattfanden.
Personell ist das musikalische Aushängeschild der Saalestadt gut aufgestellt. Mit aktuell 59 Aktiven in verschiedenen Orchestern und Gruppierungen zählen die Hammelburger insgesamt 267 Mitglieder. Allein im verflossenen Jahr gewannen sie 18 neue Mitglieder. In der Ausbildung befinden sich derzeit 34 Kinder und Jugendliche, darunter sechs neue. Die Ausbildung trägt Früchte wie Johanna Jobst und Emily Bürgel zeigen, die die Juniorenprüfung "Trompete" bestanden.
Auch die gegründete "Zukunftsbaustelle" zeigt Erfolge. "Eine wichtige Baustelle ist abgeschlossen. Wir haben einen neuen Dirigenten", betonte Christoph Emmerth. Matthias Zippel, gebürtiger Ochsenfurter, der in Nürnberg Saxophon und Klarinette studierte, dirigiert künftig die Stadtkapelle.
Den 50-jährigen, der unter anderem mit einem Berliner Saxophon-Orchester tourte, wählten die Musiker bei einer Dirigenten-Sichtung aus.
Ein interessantes Detail aus seinem Leben ist, dass er sich für ein Jahr nach Neuseeland abgesetzt hat. "Ich habe dort das Überleben mit der Musik ausprobiert und mich durchgeschlagen. Es ging einigermaßen. Dann wollte ich aber wieder in die Heimat", erzählte er. Selbstredend steht ihm Vize-Dirigent und "Mann für alle (Not)-Fälle" Jürgen Kunkel zur Seite, der den Bericht über seine Arbeit bis zum Oktober auflegte. Seine Bilanz: "Wir haben alles richtig gemacht". Sein Rat: "Übung macht den Meister - bleibt dabei".
Schatzmeister Frank Gerlach legte den Kassenbericht vor. Er konnte ein Plus bei den Einnahmen erarbeiten, bei den Ausgaben schlug unter anderem der Kauf einer Edelstahlpumpe zu Buche, die die Stadtkapelle bei Hochwasser benötigt.
Bürgermeister Armin Warmuth, der die Leitung der Neuwahl übernahm, erklärte, dass die Stadtkapelle eine große Außenwirkung habe. "Ich bin euch aber auch dankbar für das musikalische Mitgestalten bei Festen und Veranstaltungen in der Stadt und wäre froh, wenn es so weitergeht wie bisher", bekannt er.