Seit einem halben Jahrhundert rackern die Volunteers und ihre Partner für mehr Sicherheit für die Teilnehmer am "Moloch" Straßenverkehr und erzielen dabei nicht zu übersehende Erfolge. "Jedes Verkehrsopfer ist eines zu viel", formulierte Unterfrankens Polizeipräsident, Gerhard Kallert, der mit harten Fakten aufwartete. 62 Verkehrstote und 42 000 Unfälle schlugen im vergangenen Jahr im Regierungsbezirk zu Buche.
Die Polizei und ihre Mitstreiter - dazu zählen im besonderen Maße die Verkehrswachten - haben sich die Reduzierung dieser Zahlen bis zum nächsten Jahr auf die Fahne geschrieben. Sorgen bereiten besonders die Drogenunfälle. "Deshalb verstehe ich die Legalisierung weicher Drogen nicht", so der Polizeiobere, der aber auch mit guten Nachrichten aufwartete. Die Unfälle junger Erwachsener sind rückläufig, bei Kindern und Jugendlichen zeichnet sich eine positive Entwicklung ab. "Das ist ein Mitverdienst der Gebietsverkehrswacht", sagte er.
Wer solche Anerkennung erhält, darf sich auch feiern. Und das tat die GVW Hammelburg mit Ehrengästen und Mitgliedern. Das Mitwirken der Hammelburger Weinprinzessin, Annika Kuchenbrod wie auch die Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Dieter Aufderhaar adelten den "runden" Geburtstag. Zu den Ehrengästen zählte GVW-Vorsitzender Karlheinz Franz, der das Jubiläum moderierte und leitete, auch den Vertreter der Bundeswehr, Major Marcus Beer sowie Polizeidirektor Markus Hack und den Leiter der Polizeiinspektion Hammelburg, Erster Polizei-Hauptkommissar Alfons Hausmann. Neben den Ehrenvorsitzenden Johannes Deinlein und Stephan Matheisz hieß Franz die Gründungsmitglieder Winfried Benner und Heinz Lachnit willkommen. KOB-Geschäftsführer Claus Schubert, die Leiterin der BRK-Bereitschaft Hammelburg, Michaela Dabitsch sowie AMSC-Vorsitzenden Ralf Deinlein komplettierten die Ehrenloge.
Info:
Ehrungen
50 Jahre: Das goldene Ehrenzeichen mit Kranz bekamen die Gründungsmitglieder Winfried Benner und Heinz Lachnit überreicht
40 Jahre: Die goldene Ehrennadel erhielten Rudolf Alt, Nobert Binder, Johannes Deinlein, Konrad Herold, Georg Sell, Heribert Sell, Manfred Sturm und Karl Heilmann.
25 Jahre: Die silberne Ehrennadel wurde überreicht an: Holger Augsburg, Jürgen Bruschke, Alfred Fischer, Karlheinz Franz selbst, Gerhard Goebel, Otmar Huppmann, Winfried Kleinhenz, Stephan Matheisz, Alfred Meder, Volker Rieß, Ernst Stross und Dieter Weitzmann
15 Jahre: Die Bronzenadel erhielten der AMSC Hammelburg, Stefan Alt, Herbert Baus, Thomas Bold, Ralf Deinlein, Dieter Eilingsfeld, Horst Hornung, Hiltrud Jopp, Hubert Koch, August Oschmann und Elmar Zier.
Aufgaben
Aktuell beläuft sich die Bandbreite der Sicherheitsarbeit der GVW auf zahlreiche Kurse, Seminare und aktivem Training. Damit spricht die heimische Verkehrswacht alle Schulformen, Jugendliche, Erwachsene und Senioren an. Schulweg- und Fahrradtraining, Unterrichtung zu Mofa, E-Bike- und Rollator-Gebrauch aber auch Straßenverkehrsrecht und Gewalt- Drogen- und Alkoholprävention gehören zum Angebot.