Euerdorfer Narren haben ein neues Prinzenpaar

1 Min
Bernhard Herterich (Zweiter von links) rückt Schlüssel und Kasse nur widerwillig heraus. Fotos: Doris Bauer
Bernhard Herterich (Zweiter von links) rückt Schlüssel und Kasse nur widerwillig heraus. Fotos: Doris Bauer
Die "Dancing Kids"
Die "Dancing Kids"
 
Die "Wirmstaler"
Die "Wirmstaler"
 
Die Prinzengarde
Die Prinzengarde
 
Die Gäste
Die Gäste
 
Das neue Euerdorfer Prinzenpaar: Svenja I. von der Ringstraße und Andi I. vom Kreisel
Das neue Euerdorfer Prinzenpaar: Svenja I. von der Ringstraße und Andi I. vom Kreisel
 
Haben sich verabschiedet: Das alte Prinzenpaar Bianca II v. Saalestrand und Tobias I. vom Rhöner Land
Haben sich verabschiedet: Das alte Prinzenpaar Bianca II v. Saalestrand und Tobias I. vom Rhöner Land
 

"Wir lassen´s krachen", drohte Dieter Diez, Sitzungspräsident der EU-KA-GE (Euerdorfer Karnevalsgesellschaft), und verwies damit auf die erste zünftige Feier der Euerdorfer Narren. Trotz Nieselregen waren zahlreiche Faschingsfreunde gekommen, um dem zweiten Rathaussturm beizuwohnen.

Einen verbalen Schlagabtausch lieferten sich Diez und dritter Bürgermeister Bernhard Herterich, der die im Urlaub weilende Patricia Schießer vertrat. Dann rückte die Prinzengarde ins Rathaus vor. Es gab ein kurzes Gemenge, und schon trat der Wirmsthaler Ortssprecher Bernhard Herterich gefesselt vor das närrische Volk. Sehr zur Freude der Jüngsten wurde die große Gemeindekasse, die sich als Behältnis für süße Gold- und "Wirmstaler" entpuppte, sofort geplündert.

Zuvor hatte Gesellschaftspräsident Manfred Leber das bis dahin streng gehütete Geheimnis gelüftet: Er stellte das neue Prinzenpaar vor. Svenja I. von der Ringstraße und Andi I. vom Kreisel wurden mit Helau und Böllern, abgefeuert von Kanonier Alois Tremer und den Ebenhäuser Böllerschützen, lautstark begrüßt. "Wir freuen uns auf die Faschingszeit in Euerdorf", erklärte das neue Prinzenpaar. Es löste Bianca II. vom Saalestrand und Tobias I. vom Rhöner Land ab, die sich zuvor offiziell verabschiedet hatten.

Der Gemeinderat versöhnte sich schnell mit dem närrischen Volk. Gemeinsam ging es mit musikalischer Begleitung der Euerdorfer "Kesselfleisch-Band" in den Pfarrsaal. Unterstützung gab es von vielen befreundeten Gastvereinen, wie aus Ochsenfurt, Ebenhausen, Fuchsstadt, Elfershausen und Wargolshausen. Die ersten Garden traten auf. Der dritte Bürgermeister wurde wieder freigelassen und überbrachte Grüße sowie nochmals seine "Wirmstaler" - insgesamt 37 Stück, so viele Jahre gehört Wirmsthal mittlerweile zur Marktgemeinde.