Der Ramsthaler Feuerwehrverein zählt 165 Mitglieder. Diese Zahl nannte Vorsitzender Bernhard Sixt in der Versammlung. Im vergangenen Jahr trugen die Veranstaltungen zur wirtschaftlichen Stabilität bei.
Dem Starkbierfest kamen die Gäste des Saaletalmarathons zu Gute, der am gleichen Tag stattfand. Der Erlös aus der Verpflegungsstation bei der "Sachs-Classic-Rallye" kam der Jugendarbeit der Feuerwehr zu. 2015 plant die Wehr wieder Veranstaltungen. Dazu zählen der Kappenabend am 24. Januar, das Starkbierfest am 28. März, das Sommerfest am 27. und 28. Juni sowie die vorweihnachtliche Feier am 19. Dezember.
In der integrierten Aktiven-Versammlung berichtete Kommandant Stefan Sixt von 27 aktiven Mitgliedern. Sixt informierte, dass er drei Feuerwehrleute, die sich nicht ausreichend an Übungen und Ausbildung beteiligt haben, aus dem aktiven Dienst ausgeschlossen habe. Insgesamt leistete die Wehr 1858 Stunden Dienst im vergangenen Jahr. Der stellvertretende Kommandant Timo Herter berichtete über Einsätze der Wehr.
Neben Alarmierungen bei mehreren Unfällen und Verkehrsregelungen bei Veranstaltungen blieb die Suche nach einem vermissten Mann in Erinnerung. Im Dezember waren die Feuerwehrleute bei einem Dachstuhlbrand in der Siedlung gefordert. Jugendwart Hubert Simon zeigte sich stolz auf die von ihm betreuten zehn Jugendlichen. Dazu zählen zwei Mädchen. Er berichtete über verschiedene Ausbildungsprojekte zum Beispiel eine 24-Stunden-Übung im August. Die Jugendabteilung leistete 782 Übungsstunden.
In diesem Jahr wird die Feuerwehr wieder an diversen Lehrgängen auf Landkreisebene teilnehmen. Am 14. März steht ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe an. Ein Anfängerkurs in Erster Hilfe wird am 21. und am 28. Februar ausgerichtet. Dieser ist öffentlich und kann auch von Führerscheinanwärtern besucht werden. Abschließend erklärte Sixt die Bedeutung der Ausbildung für Aktive.
Nur so sei eine Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Kreisbrandmeister Klaus Wüscher ergänzte: "Wer die notwendige Beteiligung an Schulungen und Übungen nicht bringt, für den ist kein Platz in der aktiven Feuerwehr." Bürgermeister Alfred Gündling appellierte an die Jugend . Wie vielen anderen Vereinen bereite der demografische Wandel der Feuerwehr erhebliche Probleme.
Fred Back wurde neu zum Ehrenmitglied ernannt. Mit 15 Jahren trat er 1964 in die Feuerwehr Garitz ein und ist seit 1972 in Ramsthal aktiv. Sowohl als stellvertretender Kommandant, als auch im Vorstand prägte er die Entwicklung der Ramsthaler Feuerwehr: ob als Helfer bei Festen oder beim Bau und Umbau des Feuerwehrhauses. Obwohl die aktive Dienstzeit 2011 endete, steht Back zur Verfügung wenn er gebraucht werde. Für 25 Jahre wurde Hans-Georg Neder ausgezeichnet, für 50 Jahre Franz Bretz, Winfried Büttner, Adolf Enzinger, Albin Enzinger, Edgar Fuchs und Armin Greubel.