Die Feuerwehr hat fleißig geübt

1 Min
Die Ausbildung wird in Frankenbrunn sehr ernst genommen. Hier bei der Truppmannausbildung. Foto: Archiv/Günter Straub
Die Ausbildung wird in Frankenbrunn sehr ernst genommen. Hier bei der Truppmannausbildung. Foto: Archiv/Günter Straub
Ehre: (v.l.) Reinhold Schäfer, Julian Pfülb, Reinhard Baumgart, Hubert Fröhlich, Edwin Heil, Hermann Umkehr, Anton Heinrich.
Ehre: (v.l.) Reinhold Schäfer, Julian Pfülb, Reinhard Baumgart, Hubert Fröhlich, Edwin Heil, Hermann Umkehr, Anton Heinrich.
 
(v.l.): Herbert Gabel, Reinhold Zeitz, Markus Leitschuh und Harald Umkehr wurden von Torsten Büchnergeehrt. Fotos: G. Straub
(v.l.): Herbert Gabel, Reinhold Zeitz, Markus Leitschuh und Harald Umkehr wurden von Torsten Büchnergeehrt. Fotos: G. Straub
 

Die Floriansjünger erinnern sich an ihr großes Fest und ehren langjährige Mitglieder.

Edwin Heil war der 1. Maschinist der Frankenbrunner Feuerwehr. "Darauf bin ich stolz. Mit meinem Vater habe ich begonnen, die auch für die Feuerwehr wichtige Wasserversorgung im Ort zu warten und zu betreuen. Bis vor einigen Jahren war ich dafür noch zuständig", sagte der 84-jährige Heil bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Er wurde wie viele andere an diesem Abend für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
"Das vergangene Jahr war ein Jahr, das mit vielen Veranstaltungen verbunden war. Nicht nur fleißig geübt wurde, sondern auch tüchtig gefeiert. Besonders herausragend war unser großes Fest anlässlich des 130-jährigen Bestehens in den ersten drei Tagen des Monats Juni", sagt der Vorsitzende und Kommandant Torsten Büchner. "Eine Ortsgemeinschaft, die so zusammenhält, kann stolz sein."
In seinem Jahresbericht ging er auf die zahlreichen Veranstaltungen in der Ortsgemeinschaft ein. Ohne die Feuerwehr Frankenbrunn könnte vieles im Gemeindeteil nicht geschehen. So werden neben den Ortsvereinen auch die kirchlichen Feste immer wieder unterstützt.
Trotz der Festveranstaltung kam auch die Weiterbildung nicht zu kurz. Zu verschiedenen Einsätzen musste ausgerückt werden, erwähnte Büchner. Zwischen Hetzlos und der B27 waren die Frankenbrunner dabei, als im Juli ein brennendes Fahrzeug gelöscht werden musste. In Frankenbrunn selbst ging es um eine komplizierte Personenrettung, bei der auch eine Drehleiter zum Einsatz kam.
Zu den Gruppenübungen kamen spezielle Übungen für die sechs Atemschutzgeräteträger sowie die Grundausbildungen -Truppmann I und II. In Thulba wurde mit Alexander Zülch, Andre Gabel, Johannes Fröhlich und Torsten Büchner an der Leistungsprüfung THL teilgenommen. Großübungen fanden in Wittershausen und bei der Firma ACO in Reith statt.
Erfreulich sei die Beteiligung der Jugend. Die 15 Jugendlichen sind in der Löschgruppe 4 eingeteilt. Zufrieden mit der Arbeit dort sind ihre Gruppenführer Sven Büchner und Steffen Gerlach. Das große Feuerwehrinteresse, das dort an den Tag gelegt wird, wurde gelobt. Insgesamt leisteten die 59 aktiven Feuerwehrler 550 Einsatz- und Übungsstunden. Bernd Vonroth informierte über die finanzielle Entwicklung des Vereins. Ihm wurde eine gute Kassenführung bestätigt und Entlastung erteilt.

Ehrungen
25 Jahre
Markus Leitschuh, Jürgen Meder, Harald Umkehr, Michael Scholz

40 Jahre Herbert Gabel und Reinhard Zeitz (beide aktiv) sowie Reinhard Baumgart, Hubert Fröhlich, Reinhold Schäfer

50 Jahre Hermann Umkehr

55 Jahre Anton Heinrich

60 Jahre Julian Pfülb

65 Jahre Edwin Heil hsg