Der neue König war bis zum Schluss Geheimsache

1 Min
Schützenkönig 2014: 2. Ritter Matthias Happ, Schützenkönig Christopher Meindl und 1. Ritter Patrick Jopp. Die Königsscheibe mit Bezug auf das Jahr 2014 stiftete der alte Schützenkönig Michael Meindl. Foto: Straub
Schützenkönig 2014: 2. Ritter Matthias Happ, Schützenkönig Christopher Meindl und 1. Ritter Patrick Jopp. Die Königsscheibe mit Bezug auf das Jahr 2014 stiftete der alte Schützenkönig Michael Meindl. Foto: Straub
Die Alterskönige im Gau Rhön-Saale kommen aus dem Schützenverein Bavaria Thulba. Von links: 2. Altersritter Anton Friedrich, Alterskönig Dietmar Bohlender und 1.Ritter Gottfried Mehling.
Die Alterskönige im Gau Rhön-Saale kommen aus dem Schützenverein Bavaria Thulba. Von links: 2. Altersritter Anton Friedrich, Alterskönig Dietmar Bohlender und 1.Ritter Gottfried Mehling.
 
Die erfolgreichen Bogenschützen, die mit außergewöhnlichen Ergebnissen aufwarteten und auch Jugendmannschaft des Jahres im Schützengau Rhön-Saale wurden. Von links: Steven Schultz, Marius Meindl, Sabrina Klubertanz, Elisa Tartler, Franziska Klubertanz und Trainerin Karin Huppmann.
Die erfolgreichen Bogenschützen, die mit außergewöhnlichen Ergebnissen aufwarteten und auch Jugendmannschaft des Jahres im Schützengau Rhön-Saale wurden. Von links: Steven Schultz, Marius Meindl, Sabrina Klubertanz, Elisa Tartler, Franziska Klubertanz und Trainerin Karin Huppmann.
 
Gewinner der Scheiben und Pokale 2014
Gewinner der Scheiben und Pokale 2014
 
Jugendschützenkönige; von links: Little John Nils Weigand, Robin Hood Tobias Doll, Bruder Tuck Marius Meindl, er ist auch 1.Ritter Jugendkönig, Jugendkönig Marcel Winter und 2.Ritterin Lena Jopp.
Jugendschützenkönige; von links: Little John Nils Weigand, Robin Hood Tobias Doll, Bruder Tuck Marius Meindl, er ist auch 1.Ritter Jugendkönig, Jugendkönig Marcel Winter und 2.Ritterin Lena Jopp.
 

Noch einmal gab es eine große Ehre für Michael Meindl, den Schützenkönig des Jahres 2013. Mit Musik wurde der Schützenmeister von "Bavaria Thulba" zu Hause abgeholt und ins Schützenhaus geleitet. Aber dort herrschte große Spannung, denn es war nicht durchgesickert, wer der Schützenkönig 2014 werden würde.

Bis Meindl die Mitglieder erlöste: Von den 78 Teilnehmern des Königsschießens war sein Sohn Christopher Meindl der Treffischerste. Und auch der jüngste Schützenkönig, den der Verein je hatte. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Patrick Jopp und als 2. Ritter Matthias Happ.

Auch das Jugend-Königshaus wurde ermittelt. Hier wurde Schützenkönig Marcel Winter, sein 1.Ritter ist Marius Meindl und 2. Ritter Lena Jopp. Robin Hood bei den Jugendbogenschützen wurde Tobias Doll. Little John wurde Nils Weigand und Bruder Tuck Marius Meindl.

Dank für große Leistungen

Den Abend nutzte Meindl auch, um besonders erfolgreichen Schützen des Vereins zu danken und sie zu ehren. So wurde die Bogenschützenmannschaft des Vereins im Gau Rhön-Saale "Jugendmannschaft des Jahres". Sie konnte aufgrund ihrer geschlossenen Leistung Erfolge verbuchen wie Siege im Gau und auch auf Deutscher Meisterschaftsebene. "Einzigartig im Gau Rhön-Saale ist auch die Leistung des Schützen Ralf Hehn. Zweimal Deutscher Meister, dreimal Bayerischer Meister und zweimal Europameister sind beachtliche Leistungen, die es auch im Schützengau noch nie gegeben hat", so Meindl mit sichtlichem Stolz.

Auch bei den Senioren gab es Siege. So stellten auf Gauebene das Alterskönigshaus drei "Klösterthülwer" Seniorenschützen: Alterskönig wurde Dietmar Bohlender, 1. Altersritter Gottfried Mehling und 2. Altersritter Anton Friedrich.

Beliebter Jahrhundertschuss

Einzelnen Wettbewerbe zielten auf das Erringen von Schützenscheiben, Pokalen und den beliebten Jahrhundertschuss. Dafür gab es zahlreiche Sach- und Geldpreise. Um sie kümmerte sich Walter Jopp. Er dankte allen, die sich dabei als großzügig erwiesen hatten. Es waren nach seinen Ausführungen viele Firmen, aber auch zahlreiche Privatpersonen, die den Verein unterstützten. So stiftete unter anderen Ehrenschützenmeister Albert Klubertanz einen wertvollen, künstlerisch gestalteten Glaspokal als neuen Wanderpokal, der jedes Jahr vergeben wird.


Die Sieger (jeweils bis Platz 3):
Jugendscheibe: 1. Sieger Marcel Winter, 2.Platz Christopher Kwasny, 3. Marius Meindl.
Bogen Glücksscheibe: 1. Sieger Sabrina Klubertanz, 2.Platz Marius Meindl und 3. Benedikt Kolb.
Luftpistolenscheibe: 1.Platz Christopher Meindl, 2. Ralf Hehn und 3. Michael Meindl.
Pokalscheibe: 1.Christopher Meindl, er ist auch Gewinner des Wanderpokals, 2. Manfred Jopp und 3. Martin Gärtner.
Meisterscheibe: 1.Manfred Jopp, 2. Patrick Jopp und 3. Brigitte Hehn
Auflage Meister: 1. Anton Friedrich, 2. Kurt Kolb und 3. Dietmar Kolb.
Gästescheibe: 1. Sabrina Klubertanz, 2. Kristin Glöckner und 3. Herbert Fröhlich.
Ehrenscheibe: 1. Manfred Jopp, 2. Brigitte Hehn und Patrick Jopp.
Pfeilwurf: 1. Johannes Dunkel, 2. Erich Warmuth und 3. Christopher Meindl.
Auflage Glück: 1. Albert Klubertanz, 2. Karl-Heinz Dunkel und 3. Walter Glück.
Jahrhundertschuss: 1. Lina Jopp (100 Euro), 2. Patrick Jopp (50 Euro), 3. Walter Jopp (25 Euro).