Das Wanderjahr ist eröffnet

1 Min
Günter Dittmar (von links), Hermann Feiler, Konrad Hoffmann und Rhönklubpräsident Jürgen Reinhardt. Foto: Jochen Vogler
Günter Dittmar (von links), Hermann Feiler, Konrad Hoffmann und Rhönklubpräsident Jürgen Reinhardt.  Foto: Jochen Vogler

Der Rhönklub-Zweigverein Hammelburg startete traditionell an den Rhönklub-Gedenksteinen am Sodenberg in die Wandersaison 2016.

Der Rhönklub-Zweigverein Hammelburg startete traditionell an den Rhönklub-Gedenksteinen am Sodenberg in die Wandersaison. Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung - diesem Motto getreu folgten 71 Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereins Hammelburg der Einladung von 1. Vorsitzenden Günter Dittmar.
Ein bisschen Schnee, Nebel und Nieselregen, und trotzdem waren alle in Hochstimmung angesichts der zahlreichen Jubiläen, die es 2016 auch im Rhönklub zu feiern gilt.
Vor 140 Jahren, am 6. August 1876, wurde der Rhönklub gegründet, und schon damals war Hammelburg als eine der ersten 15 Sektionen dabei. Nachdem der Sodenberg 1885 der Rhön zugeordnet worden war, setzte der Rhönklub 1988 die Gedenksteine am Aussichtspunkt. "Eigentlich", so Dittmar schmunzelnd "vor 26 Jahren. Da die Wanderjahreröffnung aber in einem Jahr aufgrund von Eisregen ausfallen musste, begehen wir heute unsere 25. Veranstaltung am Sodenberg."


Wanderbegleiter gesucht

Auch die großen Hammelburger Festivitäten kamen zur Sprache: die Feierlichkeiten zum Jubiläum 1300 Jahre Hammelburg, 200 Jahre Zugehörigkeit zu Bayern, 150 Jahre Bruderkrieg und 300 Jahre Steinthalkapelle. So ziert denn auch ein Foto der vom Herrenmüller Johannes Keck gestifteten Kapelle den Wanderplan 2016.
Ein Höhepunkt des Jahres wird der 7. Rhöner Wandertag sein, der am 11. und 12. Juni in Hammelburg stattfinden wird. Zwar ist der Rhönklub nicht Ausrichter der Großveranstaltung, wird sich aber bei der Organisation und vor allem beim Wanderangebot einbringen. "Wir brauchen dringend Wanderbegleiter", appellierte Dittmar an alle. Wer sich als Begleiter bei geführten Wanderungen engagieren möchte, kann sich in den nächsten Wochen beim 1. Vorsitzenden oder in der Touristinfo Hammelburg melden.


Ehrungen

Im Anschluss nahm Rhönklubpräsident Jürgen Reinhardt, der eigens aus Fulda angereist war, Ehrungen für verdiente Mitglieder vor. Ausgezeichnet wurden Konrad Hoffmann mit dem "Grünen Band der Rhön" und Hermann Feiler mit dem goldenen Klubabzeichen. Hoffmann war von 1990 bis 1998 Kulturwart im Zweigverein Hammelburg und ist seit 2011 zweiter Kulturwart. In dieser Funktion war er 1990 Mitinitiator der Partnerschaft zum Zweigverein Melkers und organisiert bis heute regelmäßig Kulturfahrten. Hermann Feiler ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Wanderführer und war bis Ende 2015 2. Vorsitzender des Rhönklub-Zweigvereins Hammelburg. 2011 erhielt Feiler bereits das "Grüne Band der Rhön" für sein außerordentliches Engagement im Verein.
Der Rhönklub selbst leistet übrigens unentbehrliche Hilfe für alle Wanderer aus nah und fern im "Wanderparadies Rhön", indem jährlich allein im Gebiet des Zweigvereins Hammelburg 106 km Wanderwege kontrolliert und markiert werden. Ein derart gut ausgebautes Wanderwegenetz ohne Unterstützung des Rhönklubs wäre undenkbar.


Neumitglieder willkommen

Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte und gern in Gesellschaft wandert, kann sich dem Verein jederzeit anschließen. Der Rhönklub freut sich auf neue Mitglieder. Auch Gäste sind bei den Wanderungen willkommen. Kontakt: Günter Dittmar, Tel.: 09732/1493. Elli Böck