Für Fußgänger wird eine separate Schranke angebracht.
Der Umbau des Bahnübergangs Elfershausen-Trimberg wurde vom Gemeinderat schon in einer früheren Marktgemeinderatssitzung beschlossen. Nun stellte Martin Hofmann, Projektleiter und Verantwortlicher bei der Deutschen Bahn AG, die Planung noch einmal detailliert vor. Demnach werde die Bahnstrecke in diesem Bereich modernisiert, automatisiert und auf ein "elektronisches Stellwerk" umgestellt. Die Straße werde von 5,7 auf 6,4 Meter Breite erweitert und für Fußgänger eine separate Schranke angebracht. Statt Vollschranken kämen Halbschranken zum Einsatz, die Wartezeiten vor der Schranke lägen immer unter vier Minuten. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.
Das Mehrzweckfahrzeug der FFW Elfershausen ist Baujahr 1989, eine Ersatzbeschaffung sei deshalb dringend notwendig. Aufgrund der bisherigen mangelhaften Stellplatzsituation hätte der Markt Elfershausen für eine Fahrzeug-Anschaffung keine Förderung erhalten. Durch den geplanten Neubau eines Feuerwehrhauses könne nun eine Förderung beantragt und nach Erhalt der Förderzusage durch die Regierung mit der Beschaffung begonnen werden. Das Gremium sprach sich einstimmig für den Förderantrag aus.
Einige Kinder aus Machtilshausen hatten einen Antrag auf Installation einer Seilbahn auf dem Spielplatz Am Sportplatz gestellt. Mit erfreulichen Neuigkeiten wartete jetzt Bürgermeister Johannes Krumm auf. Die Prowind Solar GmbH übernimmt die Kosten für die Seilbahn in Höhe von ca 4500 Euro. Auf die Gemeinde entfallen jetzt noch die Kosten für Fundamente und für den Fallschutz.
Der Rat einigte sich auch auf die Standorte für Defibrillatoren für die Ortsteile. In Elfershausen am Ärztehaus, in Engenthal an der Feuerwehrhalle, in Langendorf am Feuerwehrhaus, in Trimberg am Gemeindehaus und in Machtilshausen am Feuerwehrhaus. Auch auf der Trimburg soll ein Defi angebracht werden, dieser werde in den Wintermonaten, in denen die Trimburg geschlossen ist, eventuell woanders deponiert.
Einer Bauvoranfrage für ein Wohnhaus mit Doppelcarport in Elfershausen, An der Klinge, stimmte das Gremium zu. Der Bauherr beabsichtigt eine Überschreitung der Baugrenze und einen etwas höheren Kniestock. Gegen den Kreisumlagenbescheid 2020 des Landratsamtes Bad Kissingen in Höhe von 1,072 Millionen Euro erhob man keine Einwände. Auch dem Umlagebescheid des AZV Thulba-Saale stimmte das Gremium zu. Die Betriebskostenumlage beträgt 106 144 Euro, die Investitionskostenumlage 9970 Euro und die Schuldendienstumlage 13 760 Euro. Die Gebühr für die Nutzung der Hallen für die Abhaltung von Haupt- und Generalversammlungen der Vereine wird aufgrund von Corona bis auf Weiteres erlassen. Am 5. Oktober ist Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Elfershausen und am 18. Oktober wird in Machtilshausen der Kalkofenweg eingeweiht.