Eine Sandstein-Skulptur schmückt den Remter des Rathauses.
Die Figur "Singender Bacchus" hat der "singende Steinmetz" Siegfried Herterich der Stadt geschenkt.
Das Werk schuf der aus Dresden stammende und mittlerweile in Frankreich lebende Bildhauer Bertram Wawera im Jahr 1995 für Siegfried Herterich. "Er arbeitete es nach meiner Idee aus dem Stein heraus", sagte Siegfried Herterich bei der offiziellen Präsentation der Figur. "Der Künstler hat den Block nur angeschaut und die Skulptur aus dem Stein herausgeholt."
Der "Singende Bacchus", ein auf eine Weinrebe gestützter Jüngling, stand dann im Hausgang. Siegfried Herterich erklärte: "Später kam mir die Idee, dass die Figur in der ältesten Weinstadt Frankens besser aufgehoben ist als bei uns." So stiftete er die Skulptur der Stadt.
Sie steht nun auf einem Sockel aus Muschelkalk, der über den Balkon ins Rathaus gehievt werden musste, in einer Ecke des Remters.
"Wir haben überlegt, wie wir sie gestalten können", berichtete Stadtbaumeister Detlef Mohr. Die Ecke wurde mit einer Holztäfelung verkleidet, um den hochwertigen Bacchus ansprechend präsentieren zu können. Die Beleuchtung setzt ihn ins rechte Licht.
Siegfried Herterich, der mit seinem Sohn die Steinbildhauerei Siegfried & Norbert Herterich GmbH führt, ist als "singende Steinmetz" bekannt. In seinem eigenen Verlag gibt er selbst verfasste Lieder heraus. "Es muss doch nicht am Rhein sein", heißt einer seiner Texte. "In Franken, da ist es so schön wie am Rhein, die Menschen sind lustig, es wächst edler Wein. Da lebt man zufrieden, die Herzen sind jung. Man muss es nur wollen, dann bleibt man in Schwung."