Alter Brauch lebte auf: Spontanes Fest in Sulzthal

1 Min
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Bewirtung der Gäste
Bewirtung der Gäste
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Bürgermeister August Weingart bewirtet die Gäste
Bürgermeister August Weingart bewirtet die Gäste
 
Der Kranz mit bunten Bändern wird befestigt. Foto: Doris Bauer
Der Kranz mit bunten Bändern wird befestigt. Foto: Doris Bauer
 
Chef-Organisator Willi Diez prüft, ob der Baum gerade steht. Foto: Doris Bauer
Chef-Organisator Willi Diez prüft, ob der Baum gerade steht. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
Ein Tross aus mehreren Traktoren brachte die "Bürgermeister"-Bäume an Ort und Stelle. Foto: Doris Bauer
 

Der Silvestertag avancierte in der Marktgemeinde Sulzthal zu einem richtigen Feiertag. Ab 9.30 Uhr schlängelte sich ein Festzug der besonderen Art mit musikalischer Begleitung durch Straßen und Gassen. Die "Bürgermeister-Tannen" wurden aufgestellt.

Dazu war ein Tross mit mehreren Traktoren und 20 Meter langen Fichten unterwegs, begleitet von der Dorfbevölkerung, um diese beim Ortsoberhaupt und seinen Vertretungen aufzustellen. Nach 18 Jahren wurde diese alte Tradition erstmals wieder ausgeführt.

"Ich bin schon ganz gespannt, was mich wohl erwartet", erklärte Bürgermeister August Weingart, als sich die Blasmusik schon hörbar der Station näherte, an der die erste Fichte aufgestellt werden sollte. Was dann kam, überraschte nicht nur den Bürgermeister, sondern alle, die sich dazu einfanden: Ein spontanes, lautes, fröhliches Fest, bei dem alle verköstigt wurden, die Sulzthaler Musikanten spielten auf und nach erfolgreichem Aufstellen gab es auch noch Böllerschüsse. Ganz überrascht zeigte sich August Weingart: "Es ist schön, dass so viele gekommen sind. Das ist auch ein gutes Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft."

Heimlich still und leise

Viele Ortsbürger erinnerten sich zurück, wie früher die Fichten aufgestellt wurden: "Manchmal wurde das Loch ganz heimlich gegraben, ohne dass es der Bürgermeister merkte. Der war dann richtig überrascht, als die Meute mit dem Baum anrückte und aufstellte." Josef Schmidt erinnert sich selbst an seine aktive Zeit zurück: "Mit Zylinder und roter Krawatte war ich auf dem Baum gesessen, als dieser bei meinem Schwager Werner Hesselbach aufgestellt wurde. Das war 1978. Zuvor waren wir im Wald beim Bäumefällen und haben Blutwürste über dem Feuer gebraten."

Das Aufstellen der "Bürgermeister-Tannen" wurde im Vorfeld sehr gut organisiert. Ohne Zwischenfälle wurden die langen Bäume zu den zuvor gegrabenen Löchern gebracht und dann mittels Stangenpaaren aufgerichtet. Der Stamm wurde zuvor mit der Motorsäge bearbeitet und schließlich verkeilt. Für Organisationsleiter Willi Diez samt den zahlreichen Helfern bedeutete dies eine anstrengende körperliche Arbeit, die jedoch reibungslos funktionierte.

So gab es nicht nur bei Bürgermeister August Weingart ein kleines Fest, sondern auch bei den Stellvertretern Gabriele Dehmer und Johannes Büttner. Wer meint, dass dann die Sulzthaler genug hatten vom Feiern, täuscht sich. Alle Gewerbetreibenden und Gemeinderatsmitglieder wurden bis in die Abendstunden noch einmal mit Blasmusik "aufgespielt", so dass der ein oder andere anschließend die Silvesternacht vielleicht nur noch schlafend erlebt hat.