Bei den Neuwahlen wurde der komplette Vorstand der Gartenfreunde für Dorfkultur im Amt bestätigt. Gegenkandidaten zur Vorsitzenden Sylvia Kuhn, Stellvertreterin Sigrid Bold, Kassier Thomas Bold und Schriftführerin Martina Schottorf waren nicht in Sicht.
"Ich bin gerne in diesem Verein, der bis vor drei Jahren mit dem Obst- und Gartenbauverein
Völkersleier zusammen war", bestätigt Erich Klement. Die Ortsverschönerung mit
Pflege der öffentlichen Grünflächen und Wege liege ihm am Herzen.
"So etwas unterstützt unsere Dorfgemeinschaft", meint er und dankt vor Allem den aktiven
Frauen, die jedes Jahr den Dorfbrunnen regelmäßig mit Osterschmuck versehen.
"Je kleiner das Dorf desto größer sind Gemeinschaftssinn und
Zusammenhalt", bestätigt Klement. Jetzt wurde er für seine 25-jährige Treue zum
Verein geehrt.
Zur Jahreshauptversammlung war der Versammlungsraum im Feuerwehrhaus recht gut
besetzt. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr ging Kuhn noch auf weitere
gärtnerische Maßnahmen ein. So zum Beispiel auf den Rückschnitt der Sträucher
am Friedhof, auf das Schmücken der Brunnenstube sowie auf eine Pflanzaktion und
Herbstpflegearbeiten. Die fleißigen Hobbygärtner binden gerne auch
Palmensträuße und Kräuterbüschel. "81 Büschel waren es im vergangenen
Jahr", erinnerte Kuhn an das gewaltige Pensum.
Dass sie ihren Namen zu recht tragen, beweisen
die Gartenfreunde für Dorfkultur beispielsweise mit Hutzelfeuer, Rosenmontagsschlümpfen, G
ögerfesten sowie Schnaps- und Likörproben bei der Familie Manfred Lutz.
Auch für das Aufstellen des Christbaumes in der Dorfmitte zeichnen sie verantwortlich.
"Gemeinsam sind wir stark!", dankte Kuhn allen Helfern und Spendern.
Dank und Anerkennung
"für die liebevolle Mühe zum Dorfschmuck" kam auch von Werner Ziegert, der die
Vorstandswahl leitete. Als Beisitzer wurden Tanja Schühler, Daniela Schumm, Hubert
Roth, Johann Nikoleiski, Peter Bold und Joachim Färber gewählt.