Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Garitz
"Wir Kolpinger sind fröhliche Christen. Das müssen wir zeigen. Damit können wir neue Mitglieder gewinnen" - diesen Appell richtete der stellvertretende Diözesanvorsitzende Elmar Will auf der Jahreshauptversammlung der Garitzer Kolpingfamilie an deren Mitglieder. Gleichzeitig lobte er das vielfältige Angebot: "Da ist für jeden etwas dabei."
Den Nachweis für Wills Lob lieferte Vorsitzender Heinrich Fuchs mit seinem Tätigkeitsbericht, der für fast
jede Woche des Jahres 2015 zwei Termine aufwies, mit denen man die Leitziele des Kolpingwerkes und des Gründers Adolph Kolping anvisierte und umsetzte.
Soziales Engagement
An den Anfang stellte er jedoch die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die von 352 auf 381 Personen gestiegen sind. Insgesamt waren es 37 Neuaufnahmen, wobei 13 ehemalige Mitglieder der aufgelösten Kissinger Kopingfamilie aufgenommen wurden.
Das Durchschnittsalter der Mitglieder bezifferte Fuchs auf knapp 60 Jahre, über alle Mitglieder hinweg sind 22 545 Lebensjahre registriert. In seinem chronologischen, von zahlreichen Fotos untermalten Rückblick ließ er die Aktivitäten Revue passieren.
Herausgehoben wurden die gute Annahme des Kolping-Kleider-Containers im Stadtteil und die Teilnahme an der Aktion "Süße Päckchen", bei der Garitz zu Sammelstelle wurde.
Insgesamt wurde 13781 Päckchen gesammelt, wobei Garitz selbst 1235 beisteuerte. Im Herbst 2015 machte sich wieder ein Hilfstransport mit Kleiderspenden, Nähmaschinen, Fahrrädern und Bettwäsche auf den Weg nach Rumänien und Fuchs bekräftigte, dass bei allen Fortschritten immer noch Unterstützung nötig sei.
Soziales und ehrenamtliches Engagement zeigt die Kolpingfamilie auch bei Flüchtlingen.
Das Kolpinghaus wird regelmäßig zu einem offenen Treff genutzt, an dem die Garitzer "Neubürger" und der Helferkreis teilnehmen. Heinrich Fuchs wünschte sich, dass auch andere dazukommen und bei einer Tasse Kaffee Kontakte knüpfen.
Ein gesunder Verein mit guten Finanzen, das war das Fazit von Kassier Johannes Müller.
Im ersten Jahr seiner Amtszeit hatte er nicht nur auf "Kassenführung per EDV" umgestellt, sondern konnte auch einen Überschuss von fast 2.000 Euro berichten. Eine ordentliche und übersichtliche Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer und somit entlastete die Versammlung einstimmig die Vorstandschaft.
Langjährige Mitglieder
Bei den Ehrungen wurden sieben Personen für insgesamt 390 Mitgliederjahre
ausgezeichnet. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Dück, Willi Kirchner, Klaus Nutsch, Robert Schaub und Wolfgang Schneider mit Urkunde und Präsentkorb geehrt. Urkunde, Ehrennadel und Kolpingkerze erhielten Kurt Hiebel für fünf Jahrzehnte Mitgliedschaft und Gildard Rink, der seit 40 Jahre der Kolpingfamilie Garitz angehört.