Für das Fitness-Abzeichen gewappnet

1 Min
Marcel Schmitt zeigte beim Klimmzug seine Kraft. Er und seine Feuerwehrkameraden testeten ihre Leistungsfähigkeit für das Deutsche Feuerwehr Fitness-Abzeichen. Fotos: Alexander Pfülb
Marcel Schmitt zeigte beim Klimmzug seine Kraft. Er und seine Feuerwehrkameraden testeten ihre Leistungsfähigkeit für das Deutsche Feuerwehr Fitness-Abzeichen. Fotos: Alexander Pfülb
Die Teilnehmer des Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Waldfenster
Die Teilnehmer des Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Waldfenster
 
Atemschutzträger aus Waldfenster und Marktbreit bei einer gemeinsamen Übung
Atemschutzträger aus Waldfenster und Marktbreit bei einer gemeinsamen Übung
 

Die Waldfensterer Feuerwehrleute haben sich in einem Test unterschiedlichen Spezialdisziplinen gestellt. Gerade für die Atemschutzträger ist es wichtig, im Notfall einer hohen Belastung standzuhalten.

Fitness und Ausdauer sind Grundvoraussetzungen für Feuerwehrleute. Damit sie auf alle Szenarien bestens eingestellt sind, haben einige Waldfensterer Feuerwehrmänner am Deutschen Feuerwehr Fitness-Abzeichen teilgenommen. Irma Sell aus Hammelburg nahm die Auszeichnung als offizielle Beauftragte ab.

Günther Kessler ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in Waldfenster für die Abteilung Atemschutz verantwortlich.
Ihm war es ein dringendes Anliegen, seine Leute für Sport und Fitness zu begeistern. "Neben den normalen Übungen und dem Gesundheitstest muss immer etwas gemacht werden", erklärt Kessler. Für Atemschutzträger sei die Leistungsfähigkeit das Allerwichtigste, da im Einsatzfall eine sehr hohe Belastung gefordert sei. Er fand zahlreiche Mitstreiter, die sich für seine Idee begeistern ließen.

Disziplinen absolvieren

Jeder Teilnehmer musste einen 5000-Meter-Lauf in einer vorgegebenen Zeit absolvieren und einen Kasten-Bumerang-Test bestehen. Außerdem gab es noch weitere Spezialdisziplinen zu durchlaufen, die sich jeder nach seiner persönlichen Vorliebe auswählen konnte. Der eine stieg aufs Rad, der andere erklomm die Endlosleiter im Atemschutzzentrum Oberthulba, wieder andere stemmten Gewichte oder zeigten ihre Kraft bei Klimmzügen. Alles unter dem wachsamen Auge von Irma Sell. Sie ist die Abnahmeberechtigte des Fitness abzeichens für die Feuerwehren im Landkreis Bad Kissingen.

Günther Kessler war mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Für mich hat das Fitnessabzeichen seinen Sinn erfüllt, wenn ich Feuerwehrleute, die sonst nichts gemacht haben, zur sportlichen Betätigung ermuntern konnte."
Dass die Waldfensterer Feuerwehrler fit sind, haben sie in einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr aus Marktbreit (Landkreis Kitzingen) gezeigt. Da Kesslers Sohn Marco mittlerweile dort zuhause ist, entstand die Idee, in der alten Schule in Waldfenster den Einsatz gemeinschaftlich in einer Ganztagesausbildung mit mehreren Einsätzen zu proben.

Der Einsatz war realistisch nachgestellt: um Hilfe schreiende Kinder, echte Flammen und dichte Rauchschwaden. Die Feuerwehrleute aus Waldfenster und Marktbreit zeigten sich hochkonzentriert. Sicher auch dank ihrer Fitness.