Einen spannenden Tag im Kissinger Wildpark Klaushof erlebten Kinder mit dem Bund Naturschutz. Sie schauten sich die Tiere genau an und filzten sie dann.
Das mit dem Filzen hatte sich manch einer der elf Kinder einfacher vorgestellt. Aber zum Filzen braucht es Geduld und Fingerspitzengefühl. Immer wieder wurde bei Eva Friedrich, die den Kindern das Filzen der Fingerpuppen erklärte, nachgefragt und ihr das Werkstück zur Begutachtung vorgelegt. Die gebürtige Langendorferin hat extra ihr Filzmaterial aus München mitgebracht. Der Bund Naturschutz hatte zu einem Nachmittag in den Wildpark eingeladen.
Fütterung der Tiere
Am Grünen Klassenzimmer walkten die Kinder Wolle zu Filz. Dabei ging es auch darum auf Feinheiten zu achten. Wie sehen die Ohren, der Schwanz der Tiere eigentlich in echt aus. Zum einen gingen die Kinder mit bei der Wildtierfütterung und hörten gespannt dem Tierpfleger Arno Schlereth zu, wie Luchs, Wildkatze, Waschbär und Fischotter in der freien Natur und in den tierartgerechten Gehegen des Klaushofes leben. Dann konnten sie noch bei der Wildkatze und dem Biber die Erlebnis- und Lehrstationen ausprobieren. Auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem alle zusammenhelfen müssen, machte allen Spaß. Nach dem erlebnisreichen Nachmittag nahmen die Kinder ihre Füchse und Biber stolz mit nach Hause. Es war sicher nicht das letzte Mal, dass sie den Klaushof besuchen, denn es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Zur Info:
Die Wildtierfütterung im Wildpark Klaushof findet täglich um 15 Uhr statt und ist im Eintritt enthalten. Am 1. Oktober findet das Klaushoffest mit vielen Attraktionen statt. Der Bund Naturschutz, die Freunde des Wildparks Klaushof und viele Einzelpersonen und Sponsoren unterstützen den städtischen Wildpark finanziell und personell.