Es fehlen nur noch die Infotafeln

1 Min
Seit September 2016 können Wanderer das rekonstruierte Wehr bestaunen und über Trittsteine in die Aschach steigen. Vor wenigen Tagen wurde eine Sitzgruppe installiert. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Seit September 2016 können Wanderer das rekonstruierte Wehr bestaunen und über Trittsteine in die Aschach steigen. Vor wenigen Tagen wurde eine Sitzgruppe installiert.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn

Für Wanderer gibt es einen neuen Rastplatz. Dieser befindet sich am Radwanderweg zwischen Frauenroth und Aschach.

Für Spaziergänger gibt es einen neuen Rastplatz. Dieser befindet sich am Radwanderweg zwischen Frauenroth und Aschach. Hier wurde im vergangenen Sommer ein historisches Bewässerungswehr rekonstruiert. Jetzt steht eine Sitzgruppe davor. "Sie wurde erst vor wenigen Tagen aufgestellt", sagt Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) auf Nachfrage dieser Zeitung. Montiert haben sie die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs. Parallel dazu vergrößerten sie auch die gepflasterte Fläche.

Diese markante Stelle oberhalb der Bullenwiese ist Bestandteil des künftigen Kulturwanderwegs, der entlang der Aschach entsteht. Die Idee dazu hatten die beiden Burkardrother Heimatforscher Alois Müller und Klaus Wehner. Sie haben den Bach und seine landwirtschaftliche Bedeutung von der Quelle bis hinunter zur Mündung in die Fränkische Saale untersucht und viele Zeitzeugen befragt. Damit dieses historische Wissen erhalten bleibt, haben sie eine Broschüre erstellt, die bereits im vergangenen Sommer erschienen ist.


60 Prozent mit Fördermitteln

Parallel dazu regten sie die Gemeinde dazu an, einen sogenannten Kulturwanderweg zu schaffen. Im Rathaus stießen sie bei Bürgermeister Waldemar Bug auf offene Ohren. Kurzerhand wurden Fördermittel über das Lokale Handlungsprogramm des Landkreises LeaderPlus beantragt. Rund 110 000 Euro kostet es, den Kulturwanderweg zu schaffen. Etwa 60 Prozent werden mit Fördergeldern finanziert.

Inzwischen sind die notwendigen Bauarbeiten abgeschlossen, die Infobroschüre ist gedruckt. "Es fehlen nur noch die Infotafeln, die an mehreren Punkten aufgestellt werden", sagt der Bürgermeister. Ursprünglich sollten diese bereits im Frühjahr installiert werden. Doch die Arbeiten dazu verzögerten sich. "Wir sind uns erst jetzt mit dem Grafikbüro einig geworden", erklärt der Bürgermeister. Nun rechnet er damit, dass der Kulturwanderweg im September eingeweiht wird. Wanderer profitieren bereits jetzt schon davon. Denn bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen wirkt ein Fußbad in der Aschach besonders erfrischend.