Erfolg für Nachwuchsangler

1 Min
Beim Ferienprogramm der Sportangler Bad Kissingen ging es um Theorie und Praxis beim Angeln. Aber auch für Essen und Trinken war gesorgt. Foto: Sportangler
Beim Ferienprogramm der Sportangler Bad Kissingen ging es um Theorie und Praxis beim Angeln. Aber auch für Essen und Trinken war gesorgt.   Foto: Sportangler

Zur Tradition ist es für den Verein der Sportangler geworden, Schulkinder aus Bad Kissingen und Umgebung im Ferienprogramm der Stadt zu einem informativen Angeltag an den "See" in Garitz einzuladen. Ein Mädchen und elf Jungen machten in diesem Jahr mit.

Mit der Teilnehmerzahl zeigte sich die Veranstalter nicht sonderlich zufrieden. Die Ursache sahen sie darin, dass die Veranstaltung mit dem Ferienbeginn zusammenfiel. Zwölf erfahrene Angler standen den Kinder zur Seite. Sie beantworteten Fragen, etwa wie viele Eier ein Karpfen beim Laichen ablegt und wie alt Fische werden können. Einweisung in Theorie und Praxis übernahm Vorsitzender Uwe Kiesel.

Wissen rund um die Fische

Bevor die Kinder eine Angel in die Hand bekamen, wurden ihnen Angeltechniken erklärt und wie man sich am Wasser verhält. Auch darf nicht jeder Fisch, der geangelt wird, mitgenommen werden. Die Tiere haben Schonmaße. Eine Regenbogenforelle muss schon 28 Zentimeter groß werden, bevor ein Angler sie aus dem Wasser nehmen darf.

Jugendleiter Philipp Schäfer und Benjamin Fehr hatten den sportlichen Teil übernommen. Bei ihnen übten die Kinder Zielwerfen mit der Angelrute. Ein Blei an der Angelschnur musste exakt im Kopf-, Pendel- und Hüftwurf auf eine Zielscheibe geschleudert werden. Beeindruckt waren die Kinder als Geriet Heuten sie in die Kunst des Fliegenfischens einweihte.

Selbst ans Werk gehen

Als die jungen Angler alles über Köder am Haken, Schnürstärke, sowie über Grund und Posenangeln gehört hatten, durften sie selbst eine Angel auswerfen.

Auch für das leibliche Wohl hatte der Verein gesorgt. Nach dem Essen durfte jeder seine Angel auswerfen und fischen. Die "Profiangler" waren erstaunt über den Angelerfolg der Kinder. Es wurden 14 Regenbogenforellen, ein Hecht, acht Rotaugen, sieben Rotfedern und zwei Brachsen aus dem Wasser geholt. Voller Stolz nahmen sie ihre Fischbeute mit nach Haus.

Wer Mitglied der Jugendgruppe der Sportangler werden möchte, kann sich an Jürgen Moehrke, Tel.: 0971/ 7857 567, wenden.