"Ich will das Beste leisten und brauche dazu Eure Unterstützung", sagte der neue Abteilungsleiter für Tennis, Sebastian Betz nach seiner Wahl. Betz löste Steffen Berger ab, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, jetzt jedoch noch das Amt des Jugendwarts annahm.
"Seit 25 Jahren spiele ich hier gerne Tennis", bestätigt Schatzmeisterin und
Gründungsmitglied Ursula Englert. Damit ist sie genau so lange auf dem Platz aktiv wie die
Tennisabteilung alt ist. "Ich schätze es, mich an der frischen Luft mit sportlichen
Herausforderungen zu bewegen", begründet Englert ihre Begeisterung für das Tennisspiel.
"Ich bin mit diesem Sport gewachsen und je besser ich war, um so mehr hatte ich Spaß am
Tennis", sagt sie und bestätigt: "Das bringt eine Menge Selbstbewusstsein!". Auch ihre Tochter
Simone sei längst auf diesen Tennisgeschmack gekommen. Simone Englert ist jetzt im Amt der
Schriftführerin bestätigt worden.
Neu ist auch stellvertretender Abteilungsleiter
Norbert Fink. Michael Brux heißt der neue Sportwart. Doreen Schwarz ist die neue
stellvertretende Jugendwartin. Erst nach einer längeren Grundsatzdiskussion kam es zu einem
Trio mit Arbeitsteilung auf Augenhöhe für das Amt des Platzwartes mit Karlheinz
Kickuth, Thomas Herterich und Axel Schmitt. Schließlich sollte das lange Jahre von
Jürgen Berger betreute Platzwartamt (er kann aus Gesundheitsgründen nicht mehr
kandidieren) nicht unbesetzt bleiben.
Immer mehr
Spielgemeinschaften Von April bis Oktober greifen die Tennisspieler vom FC zu ihren
Schlägern. "Eine Halle wie unsere Sportkameraden aus Hammelburg haben wir leider
nicht", bestätigt Steffen Berger. Doch war seiner Jahresrückschau zu entnehmen, dass
zahlreiche Turniere und Meisterschaften auf dem Tennisplatz in Elfershausen die Spieler in Atem
hielten. In der Winterpause ging es zum Beispiel auf der Glühweinparty, beim Kart-Rennen und
auf dem eigenen Motivwagen im Faschingszug lustig zu.
Dass der demographische
Bevölkerungsschwund auch vor der Tennis-Abteilung des FC Elfershausen nicht halt macht, war
dem Bericht des Jugendwartes zu entnehmen. Denn mittlerweile gibt es ähnlich wie beim
Fußball auch beim Tennis Spielgemeinschaften mit anderen Dörfern.
So zum Beispiel mit Ramsthal. Die heuer anstehende Jubiläumsfeier für das 25-jährige
Bestehen der Tennisabteilung ist für den 12. Bis 14. Juli geplant.
Der FC-Hauptverein hat sich schon 1928 gegründet.