Bis zum 16. März müssen die Parteien ihre Kandidaten gewählt und dem Gemeindewahlleiter bekannt gegeben haben. Falls nicht, gibt es Verlängerung.
Wer Bürgermeister des Marktes werden möchte, der sollte sich jetzt ganz schnell entscheiden. Entweder tritt derjenige einer der drei in der Großgemeinde vertretenden Parteien bei - falls er das noch nicht ist - oder er gründet eine ganz neue. Doch allein damit ist es nicht getan. Der Bürgermeisterkandidat muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und darf noch keine 66 Jahre alt sein. Zudem muss er auf einer sogenannten innerparteilichen Aufstellungsversammlung gewählt werden. "Die Niederschrift bekomme ich dann zugeschickt", erklärt Thomas Beck. Der 46-Jährige ist seit 2015 Geschäftsleiter der Bad Bockleter Verwaltung und hat nun das Amt des Gemeindewahlleiters übertragen bekommen.
Die Neuwahl ist notwendig, da der bisherige Bürgermeister Wolfgang Back aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. Seither bekleiden der Zweite und der Dritte Bürgermeister dieses Amt kommissarisch.
Jetzt liegen die Vorbereitungen zur Bürgermeisterwahl am 7. Mai erstmals in den Händen von Thomas Beck. "Das ist business as usual", kommentiert der Verwaltungsfachwirt diese neue Aufgabe - ganz entspannt. Dabei ist das Programm ziemlich sportlich, schließlich bleiben bis zum Wahlsonntag am 7. Mai nur noch etwa zwölf Wochen. Doch der Fahrplan steht, denn er ist gesetzlich vorgegeben. Demnach können seit dem 7. Februar die Wahlvorschläge der Bad Bockleter Parteien bei Thomas Beck eingereicht werden. "Bei einem Kandidaten mit neuer Partei werden allerdings zusätzlich noch Unterschriftenlisten ausgelegt", fügt er hinzu. Schließlich braucht so ein Neuling 80 Unterstützer aus dem Markt, die seine Kandidatur mit einer Unterschrift befürworten.
Wähler müssen 18 Jahre alt sein
Bei einem Bewerber einer bereits bestehenden Partei sind nur zehn Unterschriften notwendig, die jedoch oft schon mit der Niederschrift von der Aufstellungsversammlung eingehen. Im Markt Bad Bocklet gibt es momentan drei Parteien - eine Ortsgruppe der Christlich Sozialen Union (CSU), die Freien Christlichen Wähler (FCW) und die Unabhängige Liste Bad Bocklet (ULB). Die Termine für die jeweiligen Aufstellungsversammlungen stehen derzeit noch nicht fest. Bislang hat nur der amtierende Bürgermeister Andreas Sandwall (CSU) öffentlich bekannt gegeben, dass er sich der Wahl zum Bürgermeister des Marktes Bad Bocklet stellen werde. "Sollte bis zum 16. März kein oder nur ein Bürgermeisterkandidat feststehen, wird diese Frist um eine Woche bis zum 23. März verlängert", erklärt Beck. Am 3. April werden dann die Wahlbenachrichtungen in Form von Wahlkarten an die Bürger verschickt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit mindestens acht Wochen seinen Hauptwohnsitz im Markt Bad Bocklet gemeldet hat.
Ab 5. April können die Briefwahlunterlagen angefordert werden. "Die Bürger haben die Möglichkeit, diese ausgefüllt per Post ans Rathaus zu schicken oder persönlich in die dafür vorbereitete Wahlurne zu werfen", so Beck. Diese Briefwahlunterlagen werden erst am Wahltag gesichtet und ausgewertet. Zwei Wochen vor dem 7. Mai teilt der Verwaltungsfachwirt seine Wahlhelfer ein und trifft Vorbereitungen in den Wahllokalen. "Es sind die selben wie immer, Änderungen gibt es keine."