Die Vorfreude auf das Dorffest ist riesengroß

1 Min
Die Dorfrocker (von links Markus, Tobias und Philipp) bei einem ihrer legendären Auftritte im Schwarzwald. Foto: Ralf Naumann
Die Dorfrocker (von links Markus, Tobias und Philipp) bei einem ihrer legendären Auftritte im Schwarzwald. Foto: Ralf Naumann
Zu Recht stolz auf den Titel: Das Werbebanner über der Hauptstraße wirbt neben dem Rathaus für Nüdlingen als "Dorf der Dörfer". Foto: Sigismund von Dobschütz
Zu Recht stolz auf den Titel: Das Werbebanner über der Hauptstraße wirbt neben dem Rathaus für Nüdlingen als "Dorf der Dörfer". Foto: Sigismund von Dobschütz
 

Noch nie haben sich so viele freiwillige Helfer gemeldet wie zum Nüdlinger Dorffest. Ständig müssen neue Helfer-T-Shirts bestellt werden. Der Bürgermeister beobachtet, wie ein Ruck durch den Ort geht. Alle packen mit an. Am Sonntag rocken die Dorfrocker.

"Die Dorfgemeinschaft ist enger zusammengerückt", hat Nüdlingens Bürgermeister Harald Hofmann (CSU) im Ratssaal festgestellt. Gleich zu Beginn der Sitzung berichtete er den Gemeinderäten von den umfänglichen Vorbereitungen zum Dorffest am kommenden Sonntag (14. September).

Nachdem der Nüdlinger Kindergarten mit seinem originellen Video-Beitrag im Online-Voting zur Abstimmung über das "Dorf der Dörfer" am 22. August mit 15 222 von insgesamt über 44 000 abgegebenen Stimmen den ersten Platz gemacht hatte, sei plötzlich "ein Ruck durch Nüdlingen gegangen". Der Bürgermeister ergänzte: "Dieser Titel ist eine Auszeichnung für die Gemeinde."

Mehr Werbung

Weit mehr als 300 freiwillige Helfer hätten sich bisher zur ehrenamtlichen Mitarbeit für die Vorbereitung des Dorffestes auf dem Festplatz am Wurmerich mit der Kultband "Dorfrocker", für dessen Aufbau, die Durchführung am Sonntag und schließlich den notwendigen Abbau gemeldet. "So viele Helfer hatten wir noch nie." Die zu deren Ausstattung bestellte Menge an T-Shirts hätte fast täglich aufgestockt werden müssen. Bis jetzt seien schon 350 Helfer-Shirts bestellt, berichtete Hofmann dem Ratsgremium.

Besonderen Dank richtete der Bürgermeister an alle mitwirkenden Vereine für deren Arbeitseinsatz und an die Mediengruppe Oberfranken. Statt der angekündigten werblichen Unterstützung im Wert von 1000 Euro habe die Mediengruppe diesen Betrag inzwischen bereits auf 4000 Euro erhöht. "Plakate und Flyer werben bis in den Raum Erlangen für den Nüdlinger Auftritt der Dorfrocker", freute sich das Gemeindeoberhaupt.

Die Brauerei Fässla hat für das Fest insgesamt 1000 Liter Bier (zwei Sorten) gespendet. Dieses Bier ist ein wichtiger Faktor in der Kalkulation. Demnach rechnet das Rathaus allein durch den Verkauf dieses Bieres mit Einnahmen in Höhe von 5000 Euro. Hinzu kommen 6000 Euro an Eintrittsgeld, wenn jeder der erwarteten 2000 Konzertbesucher drei Euro bezahlt. Diesen Einnahmen von 11 000 Euro stehen allerdings auch Ausgaben in ähnlicher Höhe gegenüber.

Für die Kindergärten

Wenn das tatsächliche Ergebnis wie kalkuliert ausgeglichen sein sollte, hätten allerdings die beiden Kindergärten in Nüdlingen und Haard keinen Nutzen aus der Aktion. Deshalb schlug Bürgermeister Hofmann in der Sitzung den Gemeinderäten vor, den für Werbezwecke wie T-Shirts, Eintrittsbutton und Straßenbanner einkalkulierten Kostenanteil in Höhe von 5000 Euro aus dem Gemeindesäckel zu übernehmen, da es ja schließlich Werbung für die Gemeinde sei.

Haftungserklärung

Diesem Antrag wurde von den Räten ohne Diskussion einstimmig stattgegeben, so dass sich die beiden Kindergärten bei entsprechendem Ergebnis nach Abschluss des Dorffestes über diesen unerwarteten Geldsegen freuen dürfen.

Sollte das Dorffest nach Abschluss aller Vorbereitungen aufgrund widriger Umstände (Hofmann: "Gewittersturm, Schneefall, Erdbeben") abgesagt werden müssen, übernimmt die Gemeinde alle bis dahin entstandenen Kosten. Auch diese Haftungserklärung wurde am Dienstag vom Gemeinderat ohne Gegenstimme angenommen.

Das Festprogramm:
Sonntag, 14. September 10 Uhr: Feierlicher Gottesdienst
11.30 Uhr bis 13.30 Uhr: Mittagessen, 13.30 Uhr bis 16 Uhr: Musikvereine aus Nüdlingen und Haard spielen auf, 16 Uhr bis 18 Uhr: Auftritt der "Dorfrocker", 18 Uhr bis 21 Uhr: Musikgruppen aus Nüdlingen und Haard .