Die Obst- und Gartenbauer können aufatmen

1 Min
Stabübergabe (v.l.): Harald Wedler und sein Nachfolger Michael Gehring, Beisitzerin Sandra Schmitt und Joachim Metz. Foto: Michaela Atzler
Stabübergabe (v.l.): Harald Wedler und sein Nachfolger Michael Gehring, Beisitzerin Sandra Schmitt und Joachim Metz. Foto: Michaela Atzler

Aufatmen beim Verein für Gartenbau und Landespflege Arnshausen! Michael Gehring, seit der letzten Vorstandswahl als Beisitzer im Verein tätig, übernimmt vorerst für ein Jahr bis zur nächsten regulären Wahl den Posten des Vorsitzenden.

Dem scheidenden Vorsitzenden Harald Wedler war die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, dass eine mögliche Vereinsauflösung nun doch abgewendet werden konnte.
Verfügt der Verein doch über einen intakten, aktiven Vorstand und bringt sich im Stadtteil Arnshausen auf vielfältige Weise ein. Nicht nur Blumenschmuck, Osterbrunnen, Erntedankaltar sind sichtbare Zeichen, sondern auch Informationsveranstaltungen rund um Naturschutz, Flora und Fauna sind immer wieder im
Terminkalender des Vereins zu finden.
So betonte Harald Wedler, der zum letzten Mal die Versammlung zu Ende führen durfte, wie wichtig dieser Verein für ein liebens- und lebenswertes Arnshausen sei. Er freute sich, dass Sandra Schmitt an dem Abend die Wahl zur Beisitzerin angenommen habe, und versicherte ihr, dass sie gut bei den Vorstandskollegen aufgehoben sei.


Höhere Abgaben

Die Berichte von Kassier Burkard Bayer und Schriftführerin Kirstin Metz zeugten von einem soliden und aktiven Verein. Die Versammlung beschloss auf Antrag des Vorstands eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, um die ab diesem Jahr höhere Abgabe an den Landesverband auszugleichen.


Sehr persönlicher Abschied

Burkard Bayer verabschiedete mit sehr persönlichen Worten seinen langjährigen Vorstandskollegen Harald Wedler, der gut 20 Jahre in der Vereinsführung tätig war, und überreichte ihm gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Metz ein kleines Präsent als Zeichen des Dankes. Musikalisch heiter rundeten Kirstin Metz und Michaela Atzler die Verabschiedung von "ihrem" Harald ab. Zum Schluss der Versammlung zeigte Klaus Langen in einer Bilderpräsentation einen Querschnitt der Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Jahres.
Die Termine für 2016: Baumschnittkurs am 12. und 13. Februar, Aktion Saubere Landschaft am 9. April, Gartenfest am 5. Mai, Besuch eines Selbstversorgergartens am 27. Juni, Schafkopfturnier im Vereinsgarten am 9. Juli, Nistkastenbau im Rahmen des Ferienprogramm der Stadt Bad Kissingen am 27. August, Wanderung am 03. Oktober, Nikolausfeier im Vereinsgarten am 10. Dezember.