Die Bad Kissinger Malerin Sieglinde Gottschalk-Vahldieck zeigt ihre farbenfrohen Werke im Foyer des Rossini-Saals. Internationale Ausstellungen folgen.
Bad Kissingen — Im Oktober wird die Bad Kissinger Malerin Sieglinde Gottschalk-Vahldieck (75) eines ihrer farbenprächtigen Ölgemälde längere Zeit im Pariser Louvre ausstellen. Seit ein paar Tagen zeigt sie aber erst einmal über 100 ihrer Werke in Öl, Acryl oder Tusche aus ihren verschiedenen Schaffensperioden im Foyer des Rossini-Saales in der Kurstadt.
"Heilende Kunst" nennt sie die diesjährige Auswahl aus über 50 Jahren Malerei, die sie unter ihrem Künstlernamen GoVa teils in Bad Kissingen, teils an ihrem Winterdomizil Florida oder auf etlichen Reisen durch die Welt geschaffen hat. Immer wieder habe man der Malerin bestätigt, ihre Bilder seien "Balsam für die Seele". Auch GoVa ist überzeugt, "dass Depressionen, Schmerzen und Traumata durch die Betrachtung von farbenfrohen, positiven Gemälden geheilt
werden können". So überwiegen auch in Gottschalk-Vahldiecks inzwischen schon 38. Ausstellung in Bad Kissingen wieder knallige Farbphantasien, leuchtendes Gelb und Rot sowie farbenfrohe Szenen "aus Gottes schöner Welt".
Nicht nur privat, auch als Malerin GoVa ist die Kissingerin weltweit unterwegs. Nach Hunderten von Ausstellungen im In- und Ausland, inzwischen allein über 25 in den Vereinigten Staaten, hat kürzlich ein italienischer Kunstexperte eines ihrer
Gemälde im Katalog zur Art Expo New York entdeckt. Er forderte sie auf, sich doch um die Teilnahme an der 2. Biennale of Art zu bewerben, die im Januar 2015 zunächst in Palermo stattfindet, anschließend nach Florenz weiterzieht. Gottschalk-Vahldieck bewarb sich mit zwei Bildern bei der verantwortlichen Jury - und wurde angenommen.
"Allein diese Zusage hat mir schon jetzt Tür und Tor zu bedeutenden internationalen Ausstellungen geöffnet", strahlt GoVa.
Bereits im Sommer durfte sie sich an einer internationalen Kunstausstellung im Ordensclub Casino Maltese auf Malta beteiligen. Gottschalk-Vahldieck freut sich über diese Anerkennung. Doch ein besonderer Höhepunkt ihrer Künstlerkarriere steht ihr noch bevor: Eines ihrer Gemälde soll im Oktober im Pariser Louvre gezeigt werden, wo nur ein paar Meter weiter die weltberühmte "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci hängt.
Doch bis 21.
September zeigt GoVa ihre Bilder zunächst einmal im Arkadenbau. Die Ausstellung ist täglich (außer montags) zwischen 10 und 12 Uhr sowie 14 und 18 Uhr geöffnet.
FOTOS (Sigismund von Dobschütz):
Foto 01: "Verführung" nennt die Malerin Gova dieses erotische Gemälde
Fotos 02 + 03: Altes und Neues zeigt Sieglinde Gottschalk-Vahldieck in der Ausstellung im Foyer des Rossini-Saales