Jetzt wird's wirklich Frühling: Die Staatsbad GmbH packt die Palmen aus
Die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH arbeiten in
den letzten Wochen auf Hochtouren, damit Bad Kissingens Gärten und Parks auch in
diesen Zeiten erblühen und zu einem Spaziergang einladen. In dieser Woche hat die
Bepflanzung der Beete in den Anlagen in Bad Kissingen und Bad Bocklet begonnen.
Tausendschön und Veilchen
Jetzt werden Hornveilchen, Stiefmütterchen und Tausendschön in
verschiedenen Farben in die Beete des Kurgartens gepflanzt. Zwiebelgewächse wie
Tulpen und Osterglocken wurden bereits im Herbst in den Boden gesetzt und
entfalten jetzt und in den nächsten Wochen ihre Blütenpracht. "Bei den Zwiebeln
verwenden wir verschiedene Sorten, die unterschiedliche Blühzeiten besitzen", verrät
Andreas Munack, Teamleiter Zierpflanzenbau der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad
Bad Kissingen GmbH. "So blühen die Pflanzen zeitlich versetzt und die Besucher
können sich länger daran erfreuen", so Munack weiter.
In den kommenden Wochen werden die Wechselpflanzungsbeete im Rosengarten
entlang der Saale mit Blumen wie Hornveilchen und Stiefmütterchen versehen sowie
die Beete in Bad Bocklet unter anderem mit Goldlack und Blattschmuckstauden
bepflanzt.
Die saisonal bepflanzten und gestalteten Schmuckgefäße im Kurgarten und der
Fußgängerzone wurden bereits letzte Woche neu bepflanzt. Nach den Einsätzen in
den offenen Arkaden werden im nächsten Schritt die Einsätze am Arkadensteg mit
Stiefmütterchen, Hornveilchen, Goldlack, Ranunkeln und Osterglocken bestückt.
Selbst kultivierte Pflanzen
Etwas Besonderes sind die Stiefmütterchen und Hornveilchen, die im Rahmen der
Ausbildung von Romina Fuchs selbst von ihr kultiviert wurden und nun in die
Wechselbeete im Rosengarten eingepflanzt werden.
"Die Kultivierung der Stiefmütterchen und Hornveilchen hat mir sehr großen Spaß
gemacht. Vom Topfen der Jungpflanzen im vergangenen Jahr, über das Gießen,
Düngen und auf Schädlinge kontrollieren ist es schön zu sehen, dass die intensive
Arbeit zu so einem guten Ergebnis geführt hat und die Pflanzen jetzt eingepflanzt
werden", erzählt Romina Fuchs, Auszubildende für Zierpflanzenbau der Gärtnerei.
Lackieren der Bänke
Nicht nur in den Anlagen, sondern auch in der Gärtnerei haben die Vorbereitungen
für den Frühling bereits begonnen. Bevor die Palmen Mitte Mai an ihre planmäßigen
Sommerplätze kommen können, werden einige von ihnen umgetopft. "Wir topfen die
Palmen um, wenn diese von den Wurzeln nach oben geschoben werden und das
Substrat so durchwurzelt ist, dass kaum noch Wasser und Dünger gespeichert
werden kann", erklärt Wolfgang Hornung, Zierpflanzengärtner der Gärtnerei. "Durch das Verkleinern des Ballens werden die Wurzeln zu neuem Wachstum angeregt und können sich im neuen Topf
entfalten", so Hornung weiter.
Für eine kurze Auszeit im Luitpoldpark oder eine entspannte Mittagspause im
Rosengarten wurden die Bänke bereits neu lackiert und warten auf ihren Einsatz.
Einblicke hinter die Kulissen
Auf dem Facebook- und Instagram-Kanal "Bad Kissingen. Entdecke die Zeit" stellt
dieStaatsbad Bad Kissingen GmbH mit Videos und Bildern die Aktivitäten der
Gärtnerei vor. Auch der ein oder andere Tipp für Zuhause ist für die Abonnenten
dabei.