"Zurück in die Zukunft": Wichtiges Denkmal Bad Kissingens wird saniert

1 Min
Oberbürgermeister Dirk Vogel (2.v.r.) gab den Startschuss für die Sanierung des Turniergebäudes mit (v.l.) Sitemanagerin Anna Maria Boll, Ortskurator Deutsche Stiftung Denkmal Martin Kuchler, ...
Bad Kissingen: Wichtiges Denkmal wird saniert - "Zurück in die Zukunft"
Mario Selzer

Das Turniergebäude, ein wichtiges Denkmal für Bad Kissingen, wird saniert - der Startschuss ist gefallen.

„Ab sofort heißt es für das Turniergebäude: ‚Zurück in die Zukunft‘“, so Oberbürgermeister Dirk Vogel beim Startschuss zur Sanierung des wichtigen Denkmals Bad Kissingens.

Wie die Stadt Bad Kissingen in folgender Pressemeldung berichtet, wurde 1922 das Turniergebäude gebaut. Damals schon hatte man wegen der Lage im Saaleschwemmgebiet abnehmbare Teile wie Treppen und Tribünenbestuhlung installiert. „In den 1920ern fanden am Turniergebäude spektakuläre Flugschauen von Fliegerassen des 1. Weltkriegs statt. Mit dabei war unter anderen Ernst Udet“, beschreibt Abteilungsleiter Soziale Infrastruktur Peter Weidisch. Auch der Reitsport spielte hier eine große Rolle.

1934/35 folgte die Errichtung des Flugplatzes und einer Flugzeughalle. In der Au wurde fortan überwiegend als Flugplatz genutzt. Es gab auch Pläne den Flugplatz Bad Kissingen an den internationalen Flugverkehr anzubinden. 1942 kaufte die Stadt Bad Kissingen das Turniergebäudes vom Turnier-Club. Seit den 1960ern findet das Rakoczy-Reitturnier statt. Und eines der zahlreichen Highlights war im August 1970 die Landung von Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond, mit dem Segelflugzeug. Mit der Postkutsche fuhr er nach Bad Kissingen und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Das Turniergebäude spielte bei der Bewerbung Bad Kissingens um den Titel eines UNESCO-Welterbes eine wichtige Rolle und ist eines von 40 herausgehobenen Einzelelementen in der Welterbezone. Baulich ertüchtigt wurde es in den rund einhundert Jahren seines Bestehens kaum – zuletzt 1980 mit einer Fundamentsanierung. Durch das marode Dach drang Wasser ein und richtete großen Schaden an. Zuletzt musste das Turniergebäude aus Sicherheitsgründen – die Statik spielte nicht mehr mit – gesperrt werden.

Die Stadt Bad Kissingen als Eigentümer des Gebäudes fand viele Partner: den Bund, die Bayer. Landesstiftung, das Bayer. Landesamt für Denkmalpflege und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Das Turniergebäude ist auch das erste Kooperationsprojekt in Bad Kissingen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Fördermittel in Höhe von rund 733.000 € stellen diese zusammen bereit. Damit kann die rund 2 Mio. € kostende Sanierung angegangen werden. Die Stadt Bad Kissingen selbst trägt rund 1,3 Mio. €.

Tragstruktur erneuert: Das heißt, es werden neue Treppenanlagen gebaut, die Holztragstruktur und die Dacheindichtung werden erneuert. Was zu erhalten ist, bleibt erhalten. Dazu zählt beispielsweise die Tribüne im Mittelteil des Gebäudes, der besser erhalten ist als der Äußere Flügel. 900 Gäste werden einen Platz im Turniergebäude finden. Nach Abschluss der Sanierung – voraussichtlich Ende 2024 – wird das Turniergebäude wieder gesellschaftlichen und kulturellen Zwecken zugeführt. So ist denkbar, Konzerte am oder auf dem Turniergebäude oder sportliche Veranstaltungen, beispielsweise das Rakoczy-Reitturnier, durchzuführen.