Bad Kissingen: Open-Air im Luitpoldpark mit Silbermond und Santiano

1 Min
Silbermond kommen am 17. Juli in den Bad Kissinger Luitpoldpark. Foto: Harald Hoffmann
Silbermond kommen am 17. Juli in den Bad Kissinger Luitpoldpark. Foto: Harald Hoffmann
Santiano Foto: Presse Santiano
Santiano Foto: Presse Santiano
 

Die Bands Silbermond und Santiano werden im nächsten Sommer beim 3. Open-Air-Konzert im Bad Kissinger Luitpoldpark spielen. Die Veranstalter - Stadt und Staatsbad - wollen parallel zum Kissinger Sommer das Kulturangebot ausweiten.

Beim Open-Air im Luitpoldpark werden 2016 die Bands Silbermond und Santiano auftreten. Stadt und Staatsbad veranstalten das Konzert wie in den vergangenen beiden Jahren gemeinsam mit der Würzburger Konzertagentur Argo. Am 15. Juli steht zuerst Santiano auf der Bühne, am zweiten Open-Air-Tag, 16. Juli, Silbermond. Während des Kissinger Sommers rocken nebenan die Deutsch-Pop-Künstler. Das Konzert soll beweisen: Bad Kissingen kann auch jünger.


Bandbreite ausweiten

"Wir sind jetzt noch ein Stück jünger geworden, und das ist schön", sagt OB Kay Blankenburg (SPD). Nach Bryan Adams beim ersten Open-Air und Roxette und Mark Knopfler in diesem Jahr, stehen 2016 zwei deutsche Gruppen auf "Wir müssen bei unserem Kulturangebot auch Jüngeren etwas bieten", meint OB Blankenburg. Kurdirektor Frank Oette nickt zustimmend: "Die Bandbreite soll noch größer werden." Und deutschsprachige Musikkünstler liegen nun einmal seit einigen Jahren im Trend. "Silbermond ziehen vor allem junges Publikum an", sagt Cornelia Wagner von der Konzertagentur. Und das seit über zehn Jahren. Inzwischen zählen sie zu den erfolgreichsten deutschen Bands. In Bad Kissingen wollen sie ihr neues Album "Leichtes Gepäck" vorstellen. Ein ganz anderes Konzerterlebnis wollen Santiano bieten. Mit einer aufwendigen Bühnenshow rocken sie mit einem Mix aus Irish Folk und Seemanns-Rock. "Wir wollen uns nicht selbst kanibalisieren", sagt Carolin Hilzinger von der Konzertagentur. Sie glaubt, dass jede der beiden Bands ihr eigenes Publikum hat und sich die Zielgruppen "wenig überschneiden".


5000 Besucher pro Konzert

Mitten im Luitpoldpark wird wie bei den vergangenen beiden Events eine mächtige Bühne aufgebaut. Eine Tribüne soll es nicht geben. Schließlich würde die Besucher ohnehin nichts auf den Sitzen halten - Stehplätze sind angesagt. 5000 Besucher erwarten die Veranstalter jeweils am Konzertabend am Freitag und am Samstag. Die Logistik rund um Parkplätze und Shuttle-Service für die Fans habe sich inzwischen bewährt, meint Kathrin Glaser von der Staatsbad GmbH. Der Vorverkauf hat begonnen.