Kommt der Aufzug wirklich schneller, wenn man die Tasten richtig drückt? Ein Aufzughersteller erklärt, wann es sinnvoll ist, welche Pfeiltaste zu drücken.
Der einfachste und gemütlichste Weg in einem mehrgeschossigen Haus nach oben zu kommen, ist mit dem Aufzug zu fahren. Normalerweise muss man den Fahrstuhl dafür mit einer von zwei Pfeiltasten anfordern - eine zeigt nach oben und einer nach unten. Dabei stellt sich oft die Frage: Wann sollte man eigentlich welchen Pfeil drücken?
Beispielsweise stehst du im Erdgeschoss und möchtest in den dritten Stock, der Aufzug ist aber gerade im vierten Stock. Drückst du jetzt den Pfeil nach oben, weil du nach oben möchtest? Oder drückst du den nach Pfeil nach unten, weil der Aufzug zu dir nach unten kommen soll? Oder geht es am Ende sogar schneller, wenn man beide drückt? Übrigens musste erst kürzlich ein Senior in Deutschland vier Tage lang in einem defekten Aufzug ausharren.
Mit dieser Tastenkombination kommt der Aufzug schneller
Das Online-Portal t-online.de hat den Aufzughersteller Schindler Deutschland AG & Co. KG dazu befragt. "Möchten Sie mit dem Aufzug fahren, müssen Sie den Fahrstuhl nicht extra rufen", erklärt Jan Steeger, Head of Communication & Marketing. Laut Steeger wäre es ein Fehler, die nach unten zeigende Taste zu drücken, wenn Sie sich im Erdgeschoss befinden und in den fünften Stock fahren wollen, während der Aufzug sich im zehnten Stock befindet.
Durch die Bedienungstasten geben Sie lediglich Ihren Fahrtwunsch an. Es ist nicht erforderlich, den Aufzug in Ihr Stockwerk zu holen. Je nachdem in welche Richtung du fahren möchtest, musst du also entweder den Pfeil nach unten oder oben drücken – unabhängig davon in welchem Stockwerk sich der Aufzug gerade befindet. Wenn du dich daran hältst, ist die Fahrt mit dem Aufzug schneller und du musst nicht in die falsche Richtung fahren.
Oft wird auch empfohlen, beide Pfeiltasten zu drücken, damit der Fahrstuhl schneller kommt. Dr. Jasmin Fischer, Unternehmenssprecherin des Herstellers Thyssenkrupp stellt auf Nachfrage von myHOMEBOOK jedoch klar, dass das Unsinn sei. "Wir haben schon von mehreren Tastenkombinationen gehört. Das funktioniert nicht". Dr. Fischer zufolge müssten diese Abkürzungen vorab programmiert sein. Das ist aber meistens nicht der Fall.
Vorschaubild: © Christin Klose/dpa-tmn/dpa