Zeitlofs: Alte Schule nimmt Gestalt an

1 Min
An der Alten Schule in Zeitlofs sind die Fenster bereits eingesetzt. Auch im Inneren wird so gut wie alles erneuert. Julia Raab
An der Alten Schule in Zeitlofs sind die Fenster bereits eingesetzt. Auch im Inneren wird so gut wie alles erneuert. Julia Raab
Ein Elektriker der Firma Elektro Neuland montiert die neuen Buchsen. Julia Raab
Ein Elektriker der Firma Elektro Neuland montiert die neuen Buchsen. Julia Raab
 
Neue Fenster sind bereits eingebaut. Aktuell sind die Elektriker der Firma Elektro Neuland am Werk. Julia Raab
Neue Fenster sind bereits eingebaut. Aktuell sind die Elektriker der Firma Elektro Neuland am Werk. Julia Raab
 
Im neuen Anbau im hinteren Teil befinden sich künftig die Toiletten. Julia Raab
Im neuen Anbau im hinteren Teil  befinden sich künftig die Toiletten. Julia Raab
 
Die Treppe in den ersten Stock lässt erahnen, wie alt das Gebäude ist. Julia Raab
Die Treppe in den ersten Stock lässt erahnen, wie alt das Gebäude ist. Julia Raab
 

Der Umzug der Grundschule in das Übergangsgebäude, die Alte Schule im Ortskern, soll in den Faschingsferien stattfinden. Dort laufen die Bauarbeiten derweil auf Hochtouren.

Der Markt Zeitlofs bereitet sich auf die anstehende Sanierung der Grundschule vor. "Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Gewerke", teilt Bürgermeister Matthias Hauke (GMZ) auf Nachfrage mit. Daneben sei man mit den Technikplanungen für das Schulgebäude beschäftigt.

Im Oktober beschloss der Gemeinderat , dass die neue Schule kippbare Fenster und keine Belüftungsanlage erhält. "Das haben wir aus Kostengründen so entscheiden", erklärt Hauke die Entscheidung. Nach jetzigem Stand soll der Umzug des Inventars in das Ausweichquartier, die Alte Schule im Ortskern, in den Faschingsferien stattfinden. Die Bauarbeiten beginnen Anfang des Frühjahrs 2021.

Teilabriss am Gebäude

Im Ausweichquartier laufen die Arbeiten indes auf Hochtouren. "Dort sollen zukünftig vier Klassen unterrichtet werden, außerdem benötigen wir ein Lehrerzimmer", fasst Hauke zusammen. Neue Fenster sind im Gebäude bereits eingebaut. Die Heizungs- und die Wasserversorgung werden erneuert, der Innenausbau sowie die komplette Erneuerung der Elektroanschlüsse vorangetrieben.

Durch den Anbau von zwei Fluchttreppen sollen die Brandschutzvorgaben erfüllt werden. Der Haupteingang werde aus Sicherheitsgründen seitlich des Gebäudes sein, denn die Schule liegt an einer viel befahrenen Straße. Auch einen Teilabriss gibt es am Gebäude: Die Sanitäranlagen befinden sich künftig in dem neuen Anbau.

Erst im September sei die Klage eines Nachbarn abgeschlossen gewesen, teilt der Bürgermeister mit. Dieser hatte Einspruch gegen den Bau einer Fluchttreppe in Richtung seines Grundstückes eingelegt (wir berichteten). Dadurch verzögerten sich die Arbeiten an der Alten Schule.