Neues Fahrzeug
Hüfner ging auch ausführlich auf den Sachstand für das neue Fahrzeug ein: Der Zuwendungsbescheid von der Regierung von Unterfranken ging am 8. Juli bei der Gemeindeverwaltung ein. Aufträge wurden nach Zustimmung des Gemeinderates am 12. Oktober vergeben. Eingetroffen sind die Tragkraftspritze (November), und weite Teile der Beladung des neuen Fahrzeuges kamen im Februar, so Hüfner. Mit dem Eintreffen des neuen Fahrzeugs rechnet der Kommandant im Winter 2023/24 oder im Frühjahr 2024.
Etwas optimistischer war Bürgermeister Matthias Hauke. Er hofft, dass das Fahrzeug schon im nächsten Jahr übergeben werden kann. Hauke teilte auch mit, dass neben der digitalen Alarmierung in Zukunft die Sirenen als Ersatzalarmierung bleiben werden. Die Gemeinde habe viel investiert. So wurden Schutzanzüge teuer gekauft und ebenso literweise Desinfektionsmittel. Kreisbrandmeister Wolfgang Kenner sagte, auch wenn es die letzten zwei Jahre nicht einfach war, muss doch praktisch geübt werden und empfahl den Fahrsimulator und das Atemschutzzentrum Oberthulba.
Feuerwehr in Zahlen
Mitglieder 2021:
31 aktive Mitglieder
11 Ehrenmitglieder
14 passive Mitglieder
9 Jugendfeuerwehr
0 Kinderfeuerwehr
1 Neueintritt 2021
65 Feuerwehrangehörige
darunter 8 Gruppenführer,
6 Maschinisten und
8 Atemschutzgeräteträger
Geleistete Stunden 2021:
Gesamt 367 Stunden davon
165,5 Stunden aktiver Dienst,
27,5 Stunden Vereinsdienst,
57,5 Stunden Einsätze sowie
116,5 Stunden für Dienstbesprechungen / Verwaltung
Im Durchschnitt haben die aktiven Feuerwehrmänner im vergangenen Jahr 9,2 Stunden geleistet
Ehrungen
Vereinszugehörigkeit:
70 Jahre Wilhelm Jäger
50 Jahre Ralf Müller
40 Jahre Thomas Schulz-Stellmacher
Neuwahlen
Einstimmig wiedergewählt wurden Markus Reusch als Kassier (für sechs Jahre) sowie Patrick Bohn und Jürgen Stelzner als Kassenprüfer (für zwei Jahre).
Online
Die neue Homepage ist gestartet:
www.feuerwehr-rupboden.de
Instagram unter feuerwehr.rupboden