Nach der Wiedereröffnung Mitte September hatte die Gemeindebibliothek Wildflecken am vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür geladen.
Bei traumhaftem Spätsommerwetter war zur Begrüßung durch Bürgermeister Gerd Kleinhenz zunächst noch eine überschaubare Zahl an Gästen erschienen. Kleinhenz referierte kurz über die am gesamten Schulgebäudekomplex erfolgten Sanierungsarbeiten und deren Kosten in Höhe von 7,8 Millionen Euro. Dann erläuterte er den Anteil der für die Bibliothek aufgewendeten Mittel von 200.000 Euro, die von der Gemeinde ohne Zuschussmittel gestemmt werden mussten.
Lohnende Investition, gute Zahlen
Dass diese Investition lohnend war, konnte er gleich mit Zahlen aus dem seit vier Wochen laufenden Betrieb belegen: 30 Neuanmeldungen, 814 Besucher und 2254 Entleihungen beweisen, dass die Gemeindebibliothek nach der Heimkehr in die Reußendorfer Straße wieder gut angenommen wird.
Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert, geblättert und Medien entliehen, während sich die Bibliothek zum Bilderbuchkino nach und nach mit Besuchern füllte: 34 große und kleine Gäste sahen und hörten die Geschichte von der kleinen Lea und ihrer großen Halloweenfeier - und anschließend feierten die Kinder selbst mit Limonade und Gruselkeksen.
Spannung und Besucherzahl stiegen mit dem Näherrücken des angekündigten Höhepunkts weiter: Um 18.15 Uhr sollte Willis der Gaukler seine Feuershow präsentieren. Kurz vor 18 Uhr gab dann einige bange Minuten, als der Himmel mit einem kurzen Schauer drohte, den Auftritt von Willis zu sabotieren. Die daraufhin um circa 15 Minuten vorgezogene Feuershow konnte jedoch stattfinden und begeisterte rund 80 Zuschauer rund um das Rondell vor dem Eingang der Bibliothek.