Probefahrt im großen Pumptrack in der neuen Rollsportanlage in Bischofsheim. Foto: Marion Eckert
Eröffnung des "Funparks 4 Seasons": (vorne von links) stellvertretender Landrat Josef Demar, Bürgermeister Georg Seiffert und Alexander Zeller von der Regierung von Unterfranken beim Durchschneiden des roten Absperrbandes. Mit im Bild Pastoralreferent Stephan Tengler (2.v.l.) und der evangelische Pfarrer Oliver Englert (4.v.l.). Foto: Marion Eckert
Vor sieben Jahren gab es erste Ideen, ab sofort kann die Anlage genutzt werden.Foto: Marion Eckert
Der "Funpark 4 Seasons" bietet vielen sportlich Aktiven jede Menge Spaß.Foto: Marion Eckert
Siegfried Neumann probierte den auch den kleinen Pumptrack aus.Foto: Marion Eckert
Die siebenjährige Amelie Schmid ist die Namensgeberin für die Rollsportanlage: "Funpark 4 Seasons". Mit im Bild ihr vierjähriger Bruder Jonas.Foto: Marion Eckert
Dass die Anlage nicht nur für Mountainbikes geeignet ist, zeigte Siegfried Neumann mit seinem selbstgebastelten Rollskator.Marion Eckert
Eine Anlage, die keine Wünsche offen lässt, wurde jetzt in Bischofsheim ihrer Bestimmung übergeben. Die neue Rollsportanlage, die rund 2,2 Millionen Euro gekostet hat, sucht bundesweit ihresgleichen.
Es ist eine Anlage, die bundesweit ihresgleichen sucht. Eine Anlage für Jung und Alt, für eine Vielzahl an Rollsportaktivitäten und vor allem eine Anlage, die in Bischofsheim steht. Bürgermeister Georg Seiffert lässt, was die neue Rollsportanlage betrifft keine typisch fränkischen Verniedlichungen zu. Es ist kein "Pumptrack-le" und es sind keine "Skaterramp-lich". Es ist eine Anlage auf rund 13.000 Quadratmeter Fläche, die für Mountainbiker, BMX-Fahrer, Skater, Inlinefahrer, Basketballer, Schlittschuhläufer und sogar Nutzer von Rollatoren jede Menge Sport und Spiel bietet.
Die vielen integrierten Ruhebänke laden auch "Nichtsportler" ein und bieten Möglichkeit zum Ausruhen. Ein Trinkbrunnen sorgt für die nötige Erfrischung.
Einzigartiger Funpark: Das ganze Jahr nutzbar
Die offizielle Eröffnung der Rollsportanlage konnte bei weitem nicht so groß ausfallen, wie dem Bürgermeister dies ursprünglich vorschwebte. Die Corona-Pandemie machte den großen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Doch auch die Eröffnungsfeier in kleinerer Runde war eine würdige Sache, die den Schwerpunkt auf die sportlichen Aktivitäten, die Bedeutung der Anlage für Bischofsheim und die ganze Region legte.
"Durch die ganzjährige Nutzung und die Verbindung von zahlreichen Sportarten ist ein sehr attraktives Freizeitareal für die gesamte Kreuzbergregion entstanden, welches das bereits bestehende Mountainbike-Angebot in Bischofsheim und den umliegenden Ortschaften perfekt ergänzt", sagte Bürgermeister Seiffert zu Beginn seiner Ansprache. Ein Skill-Areal mit Geschicklichkeitselementen, zwei Pumptracks, eine Halfpipe, Skateramps, eine Dirtstrecke und in den Wintermonaten zusätzlich eine 350 Quadratmeter große Kunsteislaufbahn aus Synthetikplatten - die Anlage lässt keine Wünsche offen und ließ nicht nur den Bürgermeister ins Schwärmen geraten.
"Ein Traum geht in Erfüllung", strahlte Siegfried Neumann von RWV Haselbach, der die Anlage von Anfang an mitgeplant hat. Er war gleich mit mehreren Fahrrädern vor Ort und auch dem "Rollskator" einem umgebauten Rollator in Kombination mit einem Skateboard.