Im Foyer der Berufsfachschule für Holzbilderhauer ist bis Mitte November eine Ausstellung mit Druckgrafiken von Rebekka Barth (Münnerstadt) zu sehen.
Die junge Künstlerin ist im dritten Ausbildungsjahr, die gezeigten Arbeiten wurden zum Teil jedoch auch schon im vorhergehenden Schuljahr angefertigt.
Druckgrafiken zu erstellen ist Bestandteil des Lehrplans, erklärt Fachlehrer Martin Bühner und künstlerischer Leiter der Schule. Die Anfertigung von Holzschnitten und das experimentelle Gestalten von Druckgrafiken wurde von den Schülern anhand von Portraits vertieft. Zunächst zeichneten die Schüler sich gegenseitig. Danach wurde in Ton modelliert und es wurden Druckgrafiken angefertigt. Rebekka Barth entschied sich für den Linolschnitt und begann mit Farben zu spielen. Sie druckte Farbe auf Papier, sie nutzte verschiedene Farben übereinander und schnitzte sie am Orginalportrait weiter, und legte zwei Drucke übereinander. So entstanden ganz unterschiedlich wirkende Werke, die aufgrund ihrer Farbigkeit und der Hintergründe ihre Wirkung entfalten.
Leichte Verschiebungen der Drucke führten zu weiteren interessanten Ergebnissen.
"Es war mir wichtig mit Farbe zu experimentieren und auch ganz unterschiedliches auszuprobieren", erklärt sie. Als es daran ging die Ausstellung zusammen zu stellen, sei schnell klar geworden, dass sie eine Struktur brauche, um den Betrachter optisch zu leiten. Die Ausstellung kann täglich von 8 bis 16 Uhr im Foyer der Holzbilderhauerschule besichtigt werden, freitags von 8 bis 12 Uhr. Derzeit stehen im Landratsamt Rhön-Grabfeld zudem zwei in Ton modellierte Portraits.