Für den Regierungsschuldirektor ist es wünschenswert, dass nicht nur Kinder im Altlandkreis Bad Brückenau diese besondere Form der Unterstützung bekommen, und auch nicht nur die Schüler eines Förderzentrums. Im Grunde müsse jede Förderschule ihr eigenes Modellprojekt entwickeln, sagt Sicheneder. Und was die Grund- und Mittelschulen im Landkreis angeht, so würden Gespräche mit dem hiesigen Schulamt geführt.
Manche Kinder fallen hinten herunter
Das Schulamt Bad Kissingen denkt zwar nicht über Intensivgruppen an allen Schulen nach, sehr wohl aber über Stütz- und Förderklassen für den gesamten Landkreis. "Wir wollen das installieren. Es ist in Planung", sagt Schulamtsdirektorin Cornelia Krodel. Aktuell werde der Bedarf bei den Schulen abgefragt. Denkbar sei, schon zum kommenden Schuljahr eine Stütz- und Förderklasse im Landkreis einzurichten, jeweils eine für Grund- und für Mittelschüler. Wo die aber verortet würden, sei zum aktuellen Zeitpunkt noch völlig unklar.
Krodel weist aber darauf hin, dass die Stütz- und Förderklassen nur in enger Kooperation mit dem Jugendamt umsetzbar seien, denn der Landkreis übernehme einen erheblichen Teil der Kosten. Allerdings: "Wir haben viele Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf. Aber nicht alle sind im Jugendhilfeplan", sagt sie. Das heißt, dass die Schüler, die eine besondere Förderung brauchen, aber nicht beim Jugendamt registriert sind, hinten herunter fallen.
Übrigens, in der St. Martin Schule steht eine Generalsanierung an. Zudem soll ein Erweiterungsbau in Richtung Kinderdorf gebaut werden. "Wir sind in der konkreten Planungsphase", sagt Büchs. Die Bauarbeiten werden aber wohl erst im Sommer 2021 beginnen. Für die Bauzeit suche die St. Martin Schule noch ein Ausweichquartier. Die leerstehende Schule auf dem Truppenübungsplatz komme aber nicht mehr in Frage, weil das Gebäude sonst bis dahin weiter in Schuss gehalten werden müsste, erläutert der Schulleiter.
110 Kinder besuchen aktuell das Sonderpädagogische Förderzentrum St. Martin Schule in Riedenberg.
Kurz erklärt: Sonderpädagogisches Förderzentrum
Schule Das Sonderpädagogische Förderzentrum St. Martin Schule in Riedenberg widmet sich Schülern mit Lernschwierigkeiten, wenn sich Kinder beispielsweise nicht konzentrieren können. Dabei geht es aber nicht nur um Probleme beim Erfassen der Inhalte des Unterrichts, sondern auch um Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich. Das können zum Beispiel häufige Wutausbrüche oder Schulangst sein. Unterrichtet werden Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse.
Schwerpunkte Die St. Martin Schule hat drei Förderbereiche: Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder. Praktischer Unterricht zur Berufsvorbereitung nimmt einen großen Stellenwert ein. Zudem gibt es eine offene Ganztagsgruppe für ältere Schüler.
Angebote Außerhalb des Schulbetriebs bietet die St. Martin Schule flexible Angebote an. Dazu zählt die Beratung von Eltern bei Einschulungsfragen, auffälligem Verhalten der Kinder oder bei Problemen auf dem Weg ins Berufsleben. Die Schule arbeitet zudem im Rahmen der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste mit allen Grundschulen und Mittelschulen im Raum Bad Brückenau zusammen.