Rektorin für Zeitlofser Grundschule gefunden

2 Min
Neuer Arbeitsplatz: Katharina Schöberl ist die neue Schulleiterin der Grundschule Zeitlofs. Foto: Sebastian Vogt
Neuer Arbeitsplatz: Katharina Schöberl ist die neue Schulleiterin der Grundschule Zeitlofs. Foto: Sebastian Vogt

Die Grundschule Zeitlofs hat wieder eine Rektorin. Katharina Schöberl tritt ab diesem Schuljahr die Nachfolge von Ingard Kraemer an. Damit geht eine Zeit der Doppelbelastung zu Ende...

Lange war die Rektorenstelle für die Grundschule Zeitlofs ausgeschrieben. Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) und der Elternbeirat der Grundschule in Zeitlofs hofften nach der Verabschiedung von Ingard Kraemer auf eine schnelle Neubesetzung der Stelle. Eine zügige Lösung war jedoch nicht in Sicht. Deshalb übernahm Barbara Buz, Rektorin der Grundschule Bad Brückenau, kommissarisch die Leitung im vergangene Schuljahr. Doch nun ist eine Nachfolgerin gefunden.

Katharina Schöberl heißt die neue Schulleiterin und sie ist mit der Region tief verwurzelt. "Ich komme ursprünglich aus Schondra", erzählt Schöberl. Die 31-Jährige bringt schon Berufserfahrung mit: Sie war an einer Schule in München tätig. Dort war Schöberl bereits mit den Aufgaben der erweiterten Schulleitung für die ersten und zweiten Klassen betraut. Auch Bürgermeister Friedrich ist glücklich mit der Besetzung der Stelle: "Wir haben jetzt wieder geordnete Verhältnisse, das ist schön für unsere Gemeinde."

Zurück in der Heimat
"Ich wollte gerne wieder zurück in meine Heimat", erzählt Schöberl. Ihr Wunsch wurde erfüllt, doch die Aufgaben, die an der Grundschule in Zeitlofs warten, sind vielfältig. Aktuell werden dort die beiden ersten und zweiten Klasse zusammen - also jahrgangsgemischt - unterrichtet.

13 ABC-Schützen wurden am Dienstag zum Start ins neue Schuljahr begrüßt. Für Zeitlofs heißt das: Die Schülerzahlen haben sich stabilisiert. Mit nun jeweils 13 Schülern in den beiden 1./2. Klassen ist eine effiziente Planung möglich. "Wir haben dadurch eine viel bessere Lernatmosphäre und eine bessere individuelle Betreuung für starke und schwache Schüler", sagt Schöberl. Die 3. und 4. Klasse werden getrennt - also jahrgangsrein - unterrichtet. Für die größeren Kinder seien Angebote wie Englischunterricht und der Umgang mit dem Computer und anderen Medien angedacht. All das solle zu einen Neuanfang der Schule beitragen.

Noch keine Lösung in Wildflecken
Für Barbara Buz, die im vergangenen Schuljahr zwei Schulen leitete, geht nun eine Doppelbelastung zu Ende. "Es ist nicht gut, wenn die Schulleiterin nicht täglich vor Ort sein kann, so wie es jede Schule verdient", sagt Buz. "Es ist schön, dass die Grundschule Zeitlofs nun wieder eine eigene Schulleitung hat, die sich mit ganzem Herzen reinhängen kann."

Bereits in den Ferien suchte Schöberl den Kontakt zu Buz. "Wir haben uns mehrfach wegen der Übergabe und verschiedener Dinge getroffen", erzählt Schöberl. Auch auf die Mitarbeit von Kollegen, der Gemeindeverwaltung und dem Elternbeirat könne sie zählen. "Ich freue mich über den positiven Empfang", hatte sie einen guten Start. Ihre Ziele hat Schöberl klar vor Augen: "Die Grundschule Zeitlofs hat schon immer einen guten Ruf, diesen will ich erhalten und ausbauen."

In Wildflecken gibt es indes noch keine Lösung. Wie das Schulamt bekannt gab, ist noch keine Nachfolgerin für Erika Hänlein gefunden. Christiane Helfrich wird vertretungsweise die Aufgeben der Schulleitung in Wildflecken bis zur endgültigen Besetzung wahrnehmen. Wenn die Nachfolge geklärt ist, wird Helrich als stellvertretende Schulleiterin an die Mittelschule Bad Brückenau wechseln.