Pinklauf: Schon 920 Anmeldungen

2 Min
Erstmals geht auch ein Team der Saale-Zeitung an den Start. Foto: Benedikt Borst
Erstmals geht  auch ein Team der Saale-Zeitung an den Start. Foto: Benedikt Borst
Ursprünglich war der Pinklauf als Frauenlauf gedacht. Die große Mehrheit sind tatsächlich Läuferinnen. Allerdings unterstützten von Anfang an auch Männer das Anliegen. Manche verkleiden sich dafür aufwendig. Andere verzichten bewusst auf ein Kostüm. Foto: Archiv/Ronald Rinklef
Ursprünglich war der Pinklauf als Frauenlauf gedacht. Die große Mehrheit sind tatsächlich Läuferinnen. Allerdings unterstützten von Anfang an auch Männer das Anliegen. Manche verkleiden sich dafür aufwendig. Andere verzichten bewusst auf ein Kostüm. Foto: Archiv/Ronald Rinklef
 

Am 3. Oktober kleidet sich Bad Brückenau wieder in Pink. Mehr als 1000 Läufer werden erwartet. Der Erlös kommt dem Verein Brustkrebs Deutschland zu Gute.

Etwas Gutes tun, Spaß haben und sich in der Natur des malerischen Sinntals bewegen: Das ist die Idee des Charity-Laufs "Gemeinsam sind wir Pink", der am 3. Oktober um 11 Uhr am Marktplatz startet. Der Lauf, der sich inhaltlich mit dem Thema Brustkrebs beschäftigt, findet bereits zum achten Mal statt und ist inzwischen weit über Bad Brückenau hinaus bekannt, heißt es in einer Mitteilung der Tourist-Information.

Zum ersten Mal geht ein Team der Saale-Zeitung an den Start. Angestoßen hat diese Idee Katharina Bambach, die regelmäßig die Seiten der Saale-Zeitung vor dem Druck korrigiert. Der Sportredakteur Jürgen Schmitt ist selbstverständlich mit von der Partie. Die Redakteurinnen Martina Straub und Ulrike Müller haben sich ebenfalls angemeldet.

Saale-Zeitung läuft mit

"Jede zehnte Frau in Deutschland erkrankt an Brustkrebs. Es ist wichtig, die schreckliche Krankheit zu thematisieren und immer wieder aufs Thema Vorsorge hinzuweisen", sagt Redaktionsleiterin Susanne Will. "Deshalb finde ich es großartig, dass auch ein Team der Saale-Zeitung beim Pinklauf startet. Ich freue mich sehr über das Engagement meiner Kollegen und Kolleginnen."

Im vergangenen Jahr verwandelten bereits mehr als 1200 Läufer die ganze Stadt beim Aufwärmen mit Zumba und Gymnastik auf dem Marktplatz in eine einzige "pinke Bewegung". Die landschaftlich schöne Strecke ist 7,77 Kilometer lang, führt durch zwei Kurparks in das historische Staatsbad und soll ganz im eigenen Tempo gelaufen, gewalkt oder gemütlich gegangen werden.

Neue Partner bringen sich ein

An der Strecke werden unterhalb vom Regena pinkfarbige Smoothies ausgegeben. Im Schlosspark gibt es neben dem traditionellen Sektstand des Badhotels einen weiteren Verpflegungsstand vor dem Dorint mit Müsliriegeln und Electrolyte-Drinks. Der Zieleinlauf ist im Siebener Park der Stadt. Hier wird ein buntes Programm mit Musik, Information, Verpflegung und Prosecco geboten.

Physiotherapeuten geben Tipps zur Muskelauflockerung und bieten kühlende Wadengüsse an. Jeder Teilnehmer erhält eine pinke Tasche mit Info-Material. Erstmals stellten örtliche Partner Preise für eine Verlosung zur Verfügung. Wie gewohnt gilt die Startnummer eine Woche lang als Eintrittskarte für die Therme Sinnflut inklusive Saunabereich.

Kurt Müller aus Wartmannsroth verkauft wieder seine von Hand gefertigten Holzengel. Genähte Herzkissen für Frauen nach der Operation gibt es ebenfalls. Die Helfer vom Turnverein, die Eine-Welt-Gruppe sowie der Obsthof Müller sorgen für Verpflegung und runden das Angebot im Siebener Park ab.

Schon am Vortag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr wird Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland, einen Vortrag in der Sinntalklinik halten. Sie spricht über das sensible Thema "Brustkrebs: Partnerschaft und Nähe". Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich. Auch während des Pinklaufs selbst steht Haidinger für Gespräche mit Betroffenen zur Verfügung.

Termin Der Startschuss für den Pinklauf fällt am Mittwoch, 3. Oktober, um 11 Uhr auf dem Marktplatz Bad Brückenau. Ab 10.30 Uhr beginnt bereits das Warm-up mit Gymnastik und Zumba vor dem Rathaus.

T-Shirts Bad Brückenau zählt zu den Fair-Trade-Städten in Deutschland. Da passt es gut, dass die Läuferinnen T-Shirts aus den Vorjahren tragen. Für neue Starter werden trotzdem neue T-Shirts gedruckt.

Startnummern Die Startnummern werden am Tag des Laufes ab 8.45 Uhr im ehemaligen Hotel "Post" in der Ludwigstraße ausgegeben. Einheimische werden gebeten, sich schon vorab um ihre Startunterlagen zu kümmern. Sie können ab diesem Mittwoch, 26. September, in der Tourist-Info abgeholt werden.

Startgeld Das Startgeld von zehn Euro kommt in vollem Umfang dem Verein Brustkrebs Deutschland zugute.