Pinklauf in Bad Brückenau: eine glanzvolle Rückkehr nach drei Jahren

1 Min
Susi Voll (links) und Barbara Bezold spazierten mit den besten Wünschen für eine an Brustkrebs erkrankte Kollegin mit. Foto: Kerstin Junker
Susi Voll (links) und Barbara Bezold spazierten mit den besten Wünschen für eine an Brustkrebs erkrankte Kollegin mit. Foto: Kerstin Junker
Die beiden Bad Brückenauer Pfarrer Gerd Kirchner (links) und Hans Thurn sorgten höchstpersönlich für eine gesegnete Verpflegung der Läuferinnen und Läufer. Aber nicht nur sie... Foto: Kerstin Junker
Die beiden Bad Brückenauer Pfarrer Gerd Kirchner (links) und Hans Thurn sorgten höchstpersönlich für eine gesegnete Verpflegung der Läuferinnen und Läufer. Aber nicht nur sie... Foto: Kerstin Junker
 
Das Team der Hescuro-Kliniken mit Hündin Emma, der einzigen angemeldeten tierischen Teilnehmerin. Es liefen aber noch einige Vierbeiner mehr mit. Foto: Kerstin Junker
Das Team der Hescuro-Kliniken mit Hündin Emma, der einzigen angemeldeten tierischen Teilnehmerin. Es liefen aber noch einige Vierbeiner mehr mit. Foto: Kerstin Junker
 
Bürgermeister Jochen Vogel (Mitte) mit den Zeitschnellsten des Pinklaufs Anna Kohl und Leander Lang. Auf dem Foto fehlt der "Gesamtgewinner", Markus Melzer. Foto: Kerstin Junker
Bürgermeister Jochen Vogel (Mitte) mit den Zeitschnellsten des Pinklaufs Anna Kohl und Leander Lang. Auf dem Foto fehlt der "Gesamtgewinner", Markus Melzer. Foto: Kerstin Junker
 
Der Bad Brückenauer Pinklauf macht gute Laune, nicht erst nach den absolvierten 7,7 Kilometern im Zieleinlauf, wie bei diesen Teilnehmerinnen im Siebener-Park. Insgesamt meldeten sich 967 Menschen an. Foto: Kerstin Junker
Der Bad Brückenauer Pinklauf macht gute Laune, nicht erst nach den absolvierten 7,7 Kilometern im Zieleinlauf, wie bei diesen Teilnehmerinnen im Siebener-Park. Insgesamt meldeten sich 967 Menschen an. Foto: Kerstin Junker
 
Viel Spaß beim Warm up mit Tina Zeller und Petra Morschhäuser hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marktplatz. Foto: Kerstin Junker
Viel Spaß beim Warm up mit Tina Zeller und Petra Morschhäuser hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marktplatz. Foto: Kerstin Junker
 
Die "Schöpferin" des Pinklaufs in Bad Brückenau, Brigitte Meyerdierks, lief frohgemut wie immer mit, selbstverständlich mit der Startnummer 1. Mit ihr auf dem Weg Diakon Kim Sell. Foto: Kerstin Junker
Die "Schöpferin" des Pinklaufs in Bad Brückenau, Brigitte Meyerdierks, lief frohgemut wie immer mit, selbstverständlich mit der Startnummer 1. Mit ihr auf dem Weg Diakon Kim Sell. Foto: Kerstin Junker
 
Es muss nicht immer ein Rennen sein: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pinklaufs machten sich eher gemütlich auf den Weg vom Marktplatz ins Staatsbad. Links die wohl am weitesten gereiste Teilnehmerin, die Französin Isabelle Vannier. Foto: ...
Es muss nicht immer ein Rennen sein: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pinklaufs machten sich eher gemütlich auf den Weg vom Marktplatz ins Staatsbad ...
Es muss nicht immer ein Rennen sein: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pinklaufs machten sich eher gemütlich auf den Weg vom Marktplatz ins Staatsbad. Links die wohl am weitesten gereiste Teilnehmerin, die Französin Isabelle Vannier. Foto: ...
 
Am Start zum Pinklauf herrschte großer Andrang. Fast 1000 Menschen hatten sich angemeldet. Foto: Kerstin Junker
Am Start zum Pinklauf herrschte großer Andrang. Fast 1000 Menschen hatten sich angemeldet. Foto: Kerstin Junker
 
Am Start zum Pinklauf herrschte großer Andrang. Fast 1000 Menschen hatten sich angemeldet. Foto: Kerstin Junker
Am Start zum Pinklauf herrschte großer Andrang. Fast 1000 Menschen hatten sich angemeldet. Foto: Kerstin Junker
 
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
 
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
 
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
Viele absolvierten den Pinklauf als Gruppe - und ließen sich hinterher zur Erinnerung fotografieren. Foto: Kerstin Junker
 

Es war, als hätte der Pinklauf zugunsten der Brustkrebsvorsorge keine dreijährige Corona-Pause einlegen müssen. Fast 1000 Menschen machten sich auf den Weg. Und es gab wieder die kleinen Geschichten, die das Ereignis ausmachen.

Sie gehörten nicht zu den Schnellsten. Oder den am verrücktesten Angezogenen. Aber die Botschaft, die Barbara Bezold und Susi Voll, Mitarbeiterinnen eines Garitzer Drogeriemarktes, mit sich führten, war eine starke: Wir laufen für eine Kollegin, die schwer an Brustkrebs erkrankt ist.

Bezold und Voll spazierten den Weg vom Bad Brückenauer Marktplatz ins Staatsbad zwar als Duo. Doch eigentlich gehörten sie zu einer 17-köpfigen Gruppe, die für ihre Kollegin "Diana" an den Start gegangen war. Mit ihrem Pappherzchen mit den besten Wünschen für die Betroffene und pinken Luftballons stachen sie noch einmal aus der bunten Masse heraus.

967 Teilnehmer und ein Hund

967 Menschen hatten sich zum Pinklauf angemeldet, teilte Doreen Manß von der städtischen Tourist-Info mit. Eigentlich waren es ja 968 Teilnehmer, einer allerdings ein Hund. Die dreijährige "Emma" gehört Alexander Zugsbradl, Vorstand der Hescuro Kliniken, die in Bad Brückenau das ehemalige Regena übernommen haben. Er habe für Emma ganz normal die Startgebühr berappt, berichtete Zugsbradl; dementsprechend trug der Hund das pinke T-Shirt unter seinem Geschirr.

Nicht alle Angemeldeten nahmen augenscheinlich an dem Charity-Lauf teil. Viele hatten wohl aus Solidarität die Startgebühr von zehn Euro zugunsten der Brustkrebsvorsorge gezahlt. So wie die mit 88 Jahren älteste "Teilnehmerin", die aber nicht gesichtet wurde.

Weit gereister Besuch aus Frankreich

Am weitesten zum Pinklauf gereist war wohl Isabelle Vannier aus Ranville, dem Partnerort von Motten. Die Französin ist Vorsitzende des dortigen Partnerschaftskomitees. Birgit Winter, die aus Völkersleier stammt, kam immerhin aus Ludwigsburg zu Besuch.

Ansonsten wiesen die Startlisten vor allem Teilnehmende aus Bad Brückenau und dem Landkreis Bad Kissingen aus, aber auch welche aus den Kreisen Rhön-Grabfeld, Main-Spessart, Würzburg und Osthessen. Der Männeranteil war hoch, geschätzt ein Viertel. Die Botschaft des Pinklaufs: Sie verbreitet sich immer weiter.