Marias Leben auf sieben Tafeln erleben

1 Min
Familienangebot in Unterweißenbrunn. Die Geschichte von Maria, der Mutter Jesu, kann auf einem Stationsweg mit Mitmachaktionen für Kinder erlebt werden. Das Bild zeigt von links Julia Seifert mit ihren Kindern Hannes und Emilia, Erwin Griebel und Gemeindereferentin Evi Warnke. Foto: Marion Eckert
Familienangebot in Unterweißenbrunn. Die Geschichte von Maria, der  Mutter Jesu, kann auf einem Stationsweg mit Mitmachaktionen für Kinder erlebt werden. Das Bild zeigt von links  Julia Seifert mit ihren Kindern Hannes und Emilia, Erwin Griebel und  Gemeindereferentin Evi Warnke. Foto: Marion Eckert

Die Gestelle für die Bild- und Texttafeln hat Erwin Griebel hergestellt und der Pfarrgemeinde für solche Aktionen gesponsert.

In Unterweißenbrunn gibt es im Mai ein kontaktloses Angebot für Familien mit Kindern. In einfacher Sprache wird Marias Leben auf sieben Bild- und Texttafeln erzählt. Die Kinder lesen auf den Tafeln von einem Mädchen mit dem Namen Hanna, das im Gespräch mit ihrer Mutter aus dem Leben Marias erfährt. Daneben sorgen einfache Mitmachaktionen für Abwechslung.

Die Gestelle für die Bild- und Texttafeln hat Erwin Griebel hergestellt und der Pfarrgemeinde für solche Aktionen gesponsert. Bilder und Texte stammen von Petra Lefin und Martina Groß aus dem Don Bosco Verlag. Gemeindereferentin Evi Warnke hat die einzelnen Stationen gestaltet, konzipiert und umgesetzt. Unterstützt wurde sie dabei von Julia Seifert vom Kinderkircheteam der Pfarrgemeinde.

Start ist am Dorfplatz, hier gibt es auch Parkmöglichkeiten. Von hier aus folgt man den roten Pfeilen. Die erste Station befindet sich "In der Fichte". Der Weg verläuft oberhalb von Unterweißenbrunn bis zur Lourdesgrotte auf einer geteerten Straße. Die etwa einen  Kilometer lange Strecke ist für einen Ausflug zu Fuß genauso geeignet wie mit dem Fahrrad oder dem Kinderwagen. Vier Wochen lang wird der Weg zu begehen sein.