Dr. Christian Seynstahl, Allianzmanger und Innenentwicklungsberater der Kreuzbergallianz, wird sich in Würzburg beruflich neu orientieren.
Anlässlich seiner Verabschiedung dankten ihm die Vorsitzende der Kreuzbergallianz, Oberelsbachs Bürgermeisterin Birgit Erb, sowie der stellvertretende Vorsitzende, Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert, im Namen aller Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden für die Arbeit, die Seynstahl geleistet hat.
"Es wurde Pionierarbeit geleistet beim Aufbau der Innenentwicklung", sagte Birgit Erb. Seynstahl habe es verstanden, mit der Rhöner Bevölkerung umzugehen und positive Akzente zu setzen. "Seine Arbeit ist überall stets gelobt worden", hob Seiffert hervor.
Zurück in die Heimat
Für die weitere berufliche Zukunft, wünschten Erb und Seiffert ihm alles Gute.
"Die Entscheidung zurück in die Heimat zu gehen, haben die Bürgermeister der Kreuzbergallianz mit Bedauern zur Kenntnis genommen, letztlich aber akzeptiert", ergänzte Erb.
Auf eine gute Zeit, reich an Erfahrungen und viele positive Begegnungen blickt Dr. Christian Seynstahl zurück. "Ich bin mit vielen Bürgern in Kontakt gekommen und habe beim Thema Innenentwicklung wichtige Akzente setzen können. Es ist schön zu sehen, dass wirklich etwas erreicht wurde." Die Zeit in der Kreuzbergallianz habe ihm interessante Möglichkeiten zur weiteren beruflichen Entwicklung eröffnet. Als schöne Erfahrung bleibe ihm der Zusammenhalt der Gemeinden untereinander in Erinnerung. Sein Dank galt den Projektpartnern und Akteuren in der Allianz.
Der Rhön verbunden bleiben
"Berufliche Veränderungen stehen nun an, die bringen mich zurück nach Würzburg. Dennoch werde ich der Rhön weiterhin persönlich verbunden bleiben und sicherlich zum Wandern oder Skilaufen zurück kommen", sagte Seynstahl zum Abschied.