Magische Momente im Bad Brückenauer Schlosspark

2 Min
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
Impressionen vom Parkfest Bad Brückenau. Foto: Sebastian Schmitt
 

Zum 22. Mal feierten tausende Festbesucher vor historischer Kulisse ein rauschendes Fest.

Das Parkfest ist erwachsen geworden. Bereits zum 22. Mal haben sich mehrere tausend Festbesucher zum großen Familienfest im Schlosspark des Staatsbades Bad Brückenau eingefunden. "Ein Fest, das ohne die zahlreichen Vereine, Organisationen und Helfer aus der Region in dieser Form gar nicht denkbar und realisierbar wäre", sagt Mitorganisator Tobias Wahler von der Staatlichen Kurverwaltung, und: "Längst ist das Fest in traumhafter Kulisse zu einer beliebten Tradition im Staatsbad geworden und aus dem Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken."
Tatsächlich bietet das historische Ambiente des Schlossparks gerade in den Abendstunden den perfekten Rahmen für das Lichtermeer aus über 5000 Kerzen und Lampions, die von den Mitarbeitern der staatlichen Kurgärtnerei nahezu unbemerkt im Verlauf des späten Samstagabends entzündet werden. Gerade diese Kulisse sorgt dafür, dass das Parkfest von Besuchern aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus angenommen wird. Sobald die Dunkelheit komplett über das Sinntal hereingebrochen ist, startet traditionell das Feuerwerk, das vom Fürstenhof aus gezündet wird und weit über den Schlosspark hinaus gut zu sehen ist.
"Beim großen Feuerwerk mit Klangwolke sind magische Momente am Nachthimmel über dem Staatsbad-Ensemble garantiert", sagt Wahler. Und trotz aller Vorteile der historisch reizvollen Kulisse im Staatsbad, wird längst klar: Das Fest ist hinsichtlich seines derzeitigen Zuschaueransturms an seine Grenzen gekommen, es kann auch eigentlich nicht mehr weiter wachsen. Mit der Ausweisung von zusätzlichen Fest-Parkplätzen in den Sinnau-Wiesen hat die Kurverwaltung längst auf das begrenzte Parkplatzangebot im Staatsbad reagiert. Die angespannte Verkehrssituation lässt sich dadurch auch in den Nachtstunden vernünftig regeln. Bei der kulinarischen Versorgung geben die zahlreichen Vereine alles, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Kleinere Warteschlangen bilden sich gerade in den Abendstunden dennoch immer wieder, aber die Festbesucher zeigen sich allesamt geduldig. Mittlerweile ist das Parkfest auch Teil der Veranstaltungsreihe "SaaleMusicum", denn Musik spielt im Schlosspark eine große Rolle. Zum Festauftakt, als sich der Schlosspark allmählich füllte, trat die Kurkapelle "UniMusiCum" auf die Bühne direkt vor dem Kursaalgebäude und dem König-Ludwig-Denkmal. Mit schwungvollen Jazz-Interpretationen bekannter Evergreens aus zurückliegenden Jahrzehnten sorgten die Profimusiker für den passenden Rahmen. Derweil demonstrierten Kurdirektorin Andrea Schallenkammer und Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) den Schulterschluss bei der Übergabe des "SaaleMusicum"-Floßes durch die Musikakademie Hammelburg.
Hinsichtlich der Besucherzahl läuft das Parkfest mittlerweile vielen anderen Festen der Region den Rang ab. Aber aufgrund seiner Struktur profitieren eben auch viele Vereine aus der Umgebung von dieser Veranstaltung. Kurdirektorin und Bürgermeisterin wünschten den Festbesuchern erholsame Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm. Nach einer kurzen Umbauphase trat die Partyband "Cräcker" auf die Schlossparkbühne. Überregionale Bekanntheit hat dabei Sängerin Steffi List, die durch Auftritte bei einer Castingshow von Stefan Raab auf sich aufmerksam gemacht hatte und bereits einige Studioalben mit Eigenkompositionen veröffentlichte. Den Schlosspark mit rockigen Hits zum Tanzen und Mitsingen zu animieren, war zunächst eine ziemlich harte Nuss, aber im Verlauf des Abends zog die Band die Besucher immer stärker in ihren Bann. Mit Anbruch der Dunkelheit wurde dann auch direkt vor der Bühne schwungvoll getanzt und gefeiert. Der Sonntag begann, wie schon in den zurückliegenden Jahren, mit einem ökumenischen Familiengottesdienst unter freiem Himmel im Schlosspark unter Leitung der katholischen Pastoralreferentin und Kurseelsorgerin Edith Fecher und ihrer evangelischen Kollegin, Pfarrerin und Kurseelsorgerin Daniele Roth.
Für den musikalischen Rahmen mit modernen religiösen Liedern sorgte die Fago-Band aus Ebenhausen. Ebenfalls längst gute Tradition ist der Tanz im Kursaalgebäude am Sonntagnachmittag. Im König Ludwig I.-Saal schwingen zahlreiche Festbesucher zu lateinamerikanischen oder klassischen Klängen das Tanzbein. Einen echten, offiziellen Festabschluss gibt es beim Parkfest übrigens nie. Die Veranstaltung klingt am Sonntagnachmittag nach und nach aus. Im gesamten Park packen dann Aussteller, Modellbauer, Standbetreiber und Musiker allmählich ihre sieben Sachen. Auch das "Kunterbunte Kinderzelt", das mit seinen Attraktionen schwer kranke und in Not geratene Kinder auf der ganzen Welt unterstützt, lässt dann die Luft aus seinen Hüpfburgen und Wasserrennbahnen. Am späten Sonntagabend erinnert im idyllischen Schlosspark nichts mehr an ein rauschendes Sommerfest.