Der Markt Wildflecken weiht am 26. September den neuen Pumptrack ein. Die Einbindung der Jugend hat funktioniert, kommentiert Ulrike Müller.
Der letzte Samstag im September ist ein Festtag für den Markt Wildflecken. Endlich, nach jahrelangem Warten und großer Unsicherheit, ob das Projekt noch verwirklicht werden könnte, nimmt die Jugend des Dorfes ihr neues Freizeitgelände mit dem Pumptrack in Betrieb.
Der Bürgermeister und seine Gemeinderäte haben die Versprechen gehalten, die sie den Jugendlichen gemacht haben. Und das, obwohl belastete Erde den Bau über Jahre verzögert und erhebliche Mehrkosten verursacht hatte. Zwar wurden nicht alle Wünsche der jungen Bürger umgesetzt. Doch der Platz ist da, das ist ein Grund zum Feiern.
Jugendwerkstätten in drei Orten
Die Idee geht auf das Pilotprojekt "Demografie" des Landkreises Bad Kissingen zurück. Drei Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz beteiligten sich im Frühjahr 2016 daran. In Bad Brückenau, Geroda und Wildflecken bekamen alle Jugendlichen eine Einladung zur Jugendwerkstatt.
In zwei Orten gelang es, die Einbindung der Jugend dauerhaft zu etablieren: Der Jugendbeirat in Geroda ist bis heute lebendig. In Wildflecken steht der Pumptrack, den sich die Jugend so gewünscht hat. Gut gemacht!