Ab Montag, 21. Februar, können sich die Zeitlofser online mit Ideen an der Entwicklung ihres Ortes und dessen zukünftiger Gestaltung beteiligen. Wie das funktioniert und was am ehemaligen Bahnhofsgelände in Zukunft alles entstehen soll.
Das Gelände des ehemaligen Bahnhofs in Zeitlofs liegt aktuell brach. Doch das soll nicht so bleiben. Erste Grundideen sind bereits vor ein paar Jahren im Rahmen des sogenannten integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes, kurz ISEK, entstanden, das Ende 2019 abgeschlossen wurde, wie Zeitlofs' Bürgermeister Matthias Hauke berichtet. Der Ort wurde dabei als Ganzes betrachtet. Im Fokus standen beispielsweise Brachflächen, Leerstände oder auch die örtliche Nahversorgung.
Alle drei genannten Punkte spiegeln sich in der aktuell anstehenden Rahmenplanung für das Bahnhofsgelände Zeitlofs wider, wie beim Ortstermin mit Hauke deutlich wird. Im vorderen Teil der hierfür ausgewiesenen Fläche befindet sich das frühere Metzgereigebäude. Dort ist seit dem vergangenen Jahr ein Dorfladen mit Selbstbedienung beheimatet.
Dorfladen und Leerstände
Der Laden bietet neben Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Nudeln, Wurstwaren oder Eis auch eine kleine Auswahl an pfiffigen Geschenkideen. Der übrige Teil des Gebäudes steht leer. Im weiteren Verlauf schließt sich in der Straße das brachliegende Bahnhofsgelände an. Hauke verweist auch auf die Obere Judengasse. Dort ist ein kleines, früher sicher sehr schmuckes Häuschen schon deutlich vom Verfall gekennzeichnet. Weitere leerstehende Häuser reihen sich an.
Das Zweite gehöre schon der Gemeinde. "Bei allen anderen sind wir gesprächsbereit", sagt Hauke mit Blick auf die Hausreihe, die er unumwunden als Missstand benennt. Hier könnten in Zukunft mithilfe von Investoren neue Wohnungen oder auch Wohnformen entstehen, eventuell eine Art Mehrgenerationenmodell, überlegt der Bürgermeister.
Es ist nur einer von vielen Bausteinen, die rund um das Bahnhofsgelände und darauf angedacht sind. "Bei dem Areal handelt es sich um eines der zentralen räumlichen Handlungsfelder der Ortsentwicklung von Zeitlofs", heißt es dazu auch in einer Mitteilung von Gemeinde und dem zuständigen Planungsbüro Schirmer. "Es sind in Zukunft zahlreiche neue Nutzungen auf dieser Fläche geplant, welche untereinander abgestimmt und thematisch vertieft werden müssen."
Spielplatz, Kindergarten, Café
Zu den in der Rahmenplanung angedachten Teilprojekten zählen unter anderem eine neue Haltestation des Rhönexpress-Bahnradwegs, ein öffentlicher Spielplatz, der Bau eines neuen Kindergartens auf dem brachliegenden Gelände in Nähe der Grundschule, ein Entlastungsparkplatz für den Altort oder auch die Ansiedlung eines kleinen Cafés am bereits vorhandenen Dorfladen.
Dabei solle ein Angebot vom anderen profitieren, erklärt Hauke und verweist zum Beispiel auf die Nähe von Grundschule, geplantem Kindergarten und Spielplatz. Die Eltern könnten dann in den Dorfladen zum Einkauf gehen, wenn sie ihre Kinder abholen, führt er das Beispiel weiter aus.