Feuerwehr Speicherz: Das Motto ist "Zusammenhalt"

2 Min
Die Speicherzer Feuerwehr übte zur Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" im vergangenen Jahr.
Die Speicherzer Feuerwehr übte zur  Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" im vergangenen Jahr.
Erster Kommandant Tobias Leitsch (links) beförderte Mario Mathes (hinten Mitte) zum Hauptlöschmeister, Fabian Grünewald (hinten Mitte) zum Oberlöschmeister und Manuel Augustin sowie Alexander Fehn (vorne von links) zu Löschmeistern
Erster Kommandant Tobias Leitsch (links) beförderte Mario Mathes (hinten Mitte) zum Hauptlöschmeister, Fabian Grünewald (hinten Mitte) zum Oberlöschmeister und Manuel Augustin sowie Alexander Fehn (vorne von links) zu Löschmeistern
 
Fabian Grünewald wurde einstimmig zum neuen Zweiten Vorsitzenden des Speicherzer Feuerwehrvereins gewählt. Erste Vorsitzende Johanna Leitsch hat einen neuen Stellvertretenden.
Fabian Grünewald wurde einstimmig zum neuen Zweiten Vorsitzenden des Speicherzer Feuerwehrvereins gewählt. Erste Vorsitzende Johanna Leitsch hat einen neuen Stellvertretenden.
 
Tobias Leitsch (hinten) ehrte für 60-jährige Mitgliedschaft (vorne, v.l.n.r.): Anton Dehler, Erwin Grünewald und Otto Werdenitz.
Tobias Leitsch (hinten) ehrte für 60-jährige Mitgliedschaft (vorne, v.l.n.r.): Anton Dehler, Erwin Grünewald und Otto Werdenitz.
 

Ehrungen für Pflichterfüllung, Weiterbildungsbereitschaft und Vereinstreue

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Speicherz stand ganz unter dem Motto Zusammenhalt, auch in der Zukunft. Da war die Nachricht, dass ein Mitglied auf Grund von "Nichterfüllung der Dienstpflichten" passiv gestellt wurde, fast nur eine Randbemerkung, wobei dies für die Speicherzer Feuerwehr wohl ein Präzedenzfall ist.

Die Beförderungen und Ehrungen, die vom Ersten Kommandanten Tobias Leitsch und der Ersten Vorsitzenden Johanna Leitsch vorgenommen wurden, zeugten von gewohnter Pflichterfüllung, Weiterbildungsbereitschaft und Treue.

Einstimmig wurde Fabian Grünewald zum neuen zweiten Vorstand gewählt. Er übernimmt den Posten von Siegfried Heurich, der nach 14 Jahren aus persönlichen Gründen von dem Amt zurückgetreten ist. Grünewald wurde zudem befördert. Er ist nun Oberlöschmeister, Mario Mathes trägt den Titel des Hauptlöschmeisters und Manuel Augustin sowie Alexander Fehn wurden zu Löschmeistern ernannt.

"Drei Kameraden waren immer da, wenn man was braucht", so bekräftigte Johanna Leitsch die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft für Anton Dehler, Erwin Gründewald und Otto Werdenitz. 60 Jahre sind Worte des Dankes, eine Urkunde sowie ein Präsent wert.

Eine besondere interne Auszeichnung wird Helmut Hohmann verliehen. Bereits seit 60 Jahren ist er Kommandant, davon seit 26 Jahren Ehrenkommandant. Der Vorstand wird die Ehrung persönlich nachreichen, da Hohmann bei der Versammlung nicht anwesend sein konnte. Vanessa Vogler wurde in den aktiven Dienst aufgenommen.

Sowohl dienstlich, als auch kameradschaftlich hat die Speicherzer Wehr in diesem Jahr einiges auf die Beine gestellt. Von einer Alarmbesprechung über Alarmierungen und diversen Übungen sowie Weiterbildungen bis hin zum Ferienprogramm waren die Speicherzer Vorstände und Kameraden aktiv. Aber auch beim Faschingsumzug in Motten, dem Preisschafkopf, Kirmes und Feuerwehrfeste kann man sich auf die Speicherzer Wehrler verlassen. Sowohl Tobias, als auch Johanna Leitsch dankten der Feuerwehr für den Zusammenhalt und das Engagement: "Wir alle zusammen sind der Verein, nur zusammen klappt's", lobte Johanna Leitsch die Gruppe.

Dritter Bürgermeister Wolfgang Jung hob die funktionierende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde hervor und lobte das zahlreiche Erscheinen der Speicherzer Floriansjünger zur Jahreshauptversammlung. Er zeigte den bisherigen Stand bezüglich des neuen Feuerwehrhauses auf. Das aktuelle Feuerwehrhaus in der Schulstraße, einst als Notlösung konzipiert, habe nun ausgedient. Schimmel, Feuchtigkeit und Kälte machten der Ausrüstung schwer zu schaffen. Zwei Möglichkeiten seien denkbar. Einem Umbau des bestehenden Feuerwehrhauses müssten sowohl die unterhalb befindliche Grillhütte, als auch die Parkplätze weichen. Diese Variante wird von Erstem Kommandanten Tobias Leitsch vehement abgelehnt: "Alles, was wir da machen, ist Geld verbrannt." Nur 10 000 Euro teurer käme der Neubau mit voraussichtlichen 360 000 Euro. Leitsch setzt zudem auf Eigenleistung: "Handwerklich geschickte Speicherzer machen den Mehrpreis beim Neubau wett." Auch Wolfgang Jung favorisiert den Neubau, sind die vorgesehenen Bauplätze in der Oberzeller Straße doch bereits im Besitz der Gemeinde. Zudem sei auf Grund der neuen Unfallverhütungsvorschriften der Umbau des bisherigen Feuerwehrhauses "zwecklos".

INFO:

Die Speicherzer Feuerwehr zählt bis dato 75 Mitglieder. 41 von ihnen sind im aktiven Dienst. Außerdem gibt es drei Anwärter und je ein Ehrenmitglied, Ehrenvorsitzenden und Ehrenkommandanten.

Kassier Stefan Scheiwein verlas den Kassenbericht. Das Jahr 2018 beschließt die Wehr mit einem leichten Minus, was wohl nicht nur an den ab dem 01. April neu eingeführten Kontoführungsgebühren liegt. Auch bei Ausflügen und der Kirmes gab es mehr Ausgaben als Einnahmen. Kassenprüfer Horst Fischer und Rudolf Klug hatten die Kasse geprüft und für "ordentlich" befunden. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.