Eilmeldung:
+++ Massive Störungen bei WhatsApp +++

Erinnerungen an Wildflecken 1970 bis 2000

1 Min
Gerwin Kellermann (links) übergibt eine wichtige Sammlung von historischen Aufzeichnungen an die Marktgemeinde Wildflecken. Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) dankte für die unermüdliche Arbeit rund um die Dokumentation der Ortsgeschichte. Foto: Sebastian Schmitt
Gerwin Kellermann (links) übergibt eine wichtige Sammlung von historischen Aufzeichnungen an die Marktgemeinde Wildflecken. Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) dankte für die unermüdliche Arbeit rund um die Dokumentation der Ortsgeschichte.  Foto: Sebastian Schmitt

Gerwin Kellermann hat im Wildfleckener Marktgemeinderat seine Neuerscheinung "Oberbach 1970 - 2000. Erinnerungen" vorgestellt.

"Es ist ein wertvolles Stück heimatgeschichtliche Dokumentation", sagte Bürgermeister Kleinhenz (PWW).
Kellermann hat Fotos aus drei Jahrzehnten ausgewertet und zusammengestellt. Im Mittelpunkt des neuen Buches stehen Feste, dörfliche Entwicklungen und wichtige zeitgeschichtliche Ereignisse. Vor Weihnachten gingen die Arbeiten an dem neuen Buch los. Autor Kellermann ging streng chronologisch mit der Anordnung von weit über 400 Fotos vor. Er überreichte ein signiertes Exemplar an den Marktgemeinderat und übergab zudem eine wichtige historische Sammlung von Nachweisen, Abbildungen und Aufzeichnungen an die Marktgemeinde Wildflecken.

Rund zwei Millionen Euro wird der Neubau des Bayerischen Roten Kreuzes in Bad Brückenau kosten. Im Wildfleckener Marktgemeinderat ging es nun um die Zuschüsse für dieses Projekt.

Der Kreistag hatte nach Auskunft von Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) Zuschüsse in Höhe von 75 000 Euro in Aussicht gestellt, wenn die Gemeinden aus dem Bad Brückenauer Altlandkreis ebenfalls 75 000 Euro zuschießen. Umgerechnet auf die jeweiligen Einwohnerzahlen würde das für Wildflecken rund 6100 Euro bedeuten.

Zwei Vorschläge kamen nun aus dem Gremium: Marko Bramer (PWW) beantragte, die Höhe des Zuschusses auf 3000 Euro zu begrenzen. Vom Bürgermeister kam der Vorschlag, den Zuschuss auf 70 Prozent des ursprünglich veranschlagten Betrages festzusetzen. Das entspricht 4270 Euro. Der Antrag des Bürgermeisters fand die Mehrheit im Gremium.

Damit geht Wildflecken ganz ähnlich wie die Stadt Bad Brückenau vor. Kleinhenz verwies darauf, dass auch für die Bergwacht Oberbach große bauliche Investitionen ins Haus stünden. Auch dafür würden wohl gemeindliche Zuschüsse nötig.