Entwürfe für Wildfleckens Grundschule und Turnhalle

2 Min
Das Modell zur Generalsanierung der Wildfleckener Grundschule: Vorne ist die neue Turnhalle erkennbar, an die sich direkt die Grundschule anschließt. Hinten rechts ist das Bibliotheksgebäude, das in seiner Form erhalten bleibt und im Obergeschoss für Hort und offene Ganztagsschule genutzt wird. Abbildung: Architekurbüro Messerschmitt
Das Modell zur Generalsanierung der Wildfleckener Grundschule: Vorne ist die neue Turnhalle erkennbar, an die sich direkt die Grundschule anschließt. Hinten rechts ist das Bibliotheksgebäude, das in seiner Form erhalten bleibt und im Obergeschoss für Hort und offene Ganztagsschule genutzt wird.  Abbildung: Architekurbüro Messerschmitt
In die Jahre gekommen ist die Grundschule in Wildflecken, die im kommenden Jahr generalsaniert wird. Schon 2014 stellte sich Bürgermeister Gerd Kleinhenz hinter die Schulsanierung. Foto: Ulrike Müller/Archiv
In die Jahre gekommen ist die Grundschule in Wildflecken, die im kommenden Jahr generalsaniert wird. Schon 2014 stellte sich Bürgermeister Gerd Kleinhenz hinter die Schulsanierung. Foto: Ulrike Müller/Archiv
 
In die Jahre gekommen ist die Grundschule in Wildflecken, die im kommenden Jahr generalsaniert wird. Foto: S. Schmitt-Mathea
In die Jahre gekommen ist die Grundschule in Wildflecken, die im kommenden Jahr generalsaniert wird. Foto: S. Schmitt-Mathea
 

Die Räte diskutierten nun erstmals Entwürfe für die Sanierung der Grundschule öffentlich. Die neue Turnhalle in Wildflecken wird so groß wie die alte.

Um die bevorstehende Sanierung der gesamten Grundschule und den Neubau der Turnhalle in Wildflecken ging es erneut bei der jüngsten Sitzung der Wildfleckener Marktgemeinderäte. Erstmals berieten sie die Entwürfe des Bad Kissinger Architekturbüros Messerschmitt öffentlich. Noch heuer sollen möglichst viele Arbeiten ausgeschrieben und vergeben werden, damit die Generalsanierung im Jahr 2017 zügig ins Rollen kommt.


Wunsch der Politik und Bürger

Die Sanierung ist Voraussetzung dafür, dass sich die Schüler von der ehemaligen US-Schule in der Kaserne verabschieden können und aus dem Militärgelände wieder zurück in den Ort kehren. "Es ist tatsächlich an der Zeit. Im kommenden Schuljahr haben wir nur noch sechs Klassen. Dafür ist das Gebäude in der Kaserne mittlerweile viel zu groß", sagte denn auch Rektorin Christiane Helfrich. Sie hofft auf eine reibungslose und zügige Sanierung in Wildflecken. "Wir freuen uns schon darauf, wenn wir tatsächlich umziehen können. Denn der Zahn der Zeit nagt bereits ordentlich an der alten US-Schule. Klar, wir haben viel Platz, aber es treten eben auch einige Mängel auf."

Nach derzeitigem Planungsstand wird die neue Turnhalle in Wildflecken direkt am bisherigen Standort errichtet. Dazu muss natürlich auch das ehemalige Schwimmbad im Kellergeschoss der heutigen Turnhalle zunächst vollständig abgerissen werden. Die neue Turnhalle wird die gleiche Nutzfläche wie die alte haben, was ausdrücklicher Wunsch der Kommunalpolitiker und der Bevölkerung gewesen war. Denn die Halle spielt nicht nur für den Schulsport eine große Bedeutung, sie wird auch für kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Ereignisse in der Freizeit gebraucht. Eine andere Halle gibt es im Wildfleckener Ortskern nämlich nicht.


Baulicher Kniff

Eifrig diskutiert wurde im Gremium darüber, ob die neue Turnhalle erstmals parallel zur vorbeiführenden Reußendorfer Straße gestellt wird, was allerdings eine starke diagonale Verdrehung zur bisherigen Lage erfordert. Die Halle würde dann nicht mehr in einer Linie mit dem anschließenden Grundschulgebäude stehen.
Am Ende entschieden sich die Räte nach intensiver Diskussion gegen eine diagonale Verdrehung. Die neue Turnhalle wird also in der sogenannten "geraden Variante" errichtet, eigentlich genau ähnlich wie in der bisherigen Form. Weil der künftige Hallenboden ziemlich weit in die Tiefe wandert, werden sozusagen im erhöhten zweiten Stock der Turnhalle die neuen Umkleiden, Stiefelgang und Turnschuhgang errichtet. Durch diesen baulichen Kniff wird es also wieder möglich, eine Art Miniatur-Tribüne zu nutzen, um zum Beispiel bei Turnieren zuzuschauen.
Neben der Grundschule werden auch der Hort und die offene Ganztagsschule eine dauerhafte Bleibe im sanierten Gebäudekomplex finden. Im Bereich der Bibliothek wird es nur einen neuen Fassadenanstrich geben, denn die Fensterfronten sind noch in einem guten Zustand.
Gegen den Neubau eines Blockbohlenhauses in Oberbach, zur Aufbewahrung von Fischfutter und Angelgeräten, hatte das Gremium keine Einwände.


Hot Spots einrichten

Der Breitbandausbau in Oberbach ist weitgehend fertiggestellt. Es gibt aber im Gemeindegebiet immer noch ein paar "weiße Flecken", die noch nicht ausreichend mit schnellem Internet erschlossen sind. Die Kommune will sich in dieser Sache noch einmal beraten lassen.

Im Bereich des Rathausplatzes in Wildflecken und in Oberwildflecken am neuen Pfarrer-Otto-Denk-Platz will die Kommune einen Hotspot zur freien und kostenlosen Internetnutzung einrichten.

"Das ist ein kleiner Mosaikstein, um für die Jugend attraktiv zu bleiben", sagte Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW). Auch am neuen Pumptrack in Wildflecken soll im kommenden Jahr freies Wlan eingerichtet werden. In Oberbach bietet das Haus der Schwarzen Berge freien Internetzugang per Hotspot. Aber auch in diesem Ortsteil müsse man über zusätzliche Angebote nachdenken, so Kleinhenz.