Ein Botschafter der Kulinarik

2 Min
In seiner Rolle fühlt er sich sehr wohl: Alfred Schäfer als Vorkoster bei der "Bayrischen Schmankerl Woche" in Afrika. Zutaten und Zubereitung der Speisen sollten bis ins kleinste Detail passen. Foto: Alfred Schäfer privat
In seiner Rolle fühlt er sich sehr wohl: Alfred Schäfer als Vorkoster bei der "Bayrischen Schmankerl Woche" in Afrika. Zutaten und Zubereitung der Speisen sollten bis ins kleinste Detail passen. Foto: Alfred Schäfer privat
Mit diesem Plakat wird für das Oktoberfest in Ruandas Hauptstadt Kigali geworben. Initiator der Veranstaltung ist der ehemalige Bad Brückenauer Sternwirt Alfred Schäfer. Foto: Alfred Schäfer privat
Mit diesem Plakat wird für das Oktoberfest in Ruandas Hauptstadt Kigali geworben. Initiator der Veranstaltung ist der ehemalige Bad Brückenauer Sternwirt Alfred Schäfer. Foto: Alfred Schäfer privat
 

Der ehemalige Bad Brückenauer Sternwirt Alfred Schäfer bringt bayerische Traditionen und Rezepte nach Afrika.

Wenn sich der ehemalige Bad Brückenauer Sternwirt Alfred Schäfer etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er das Ding auch durch. So wurde schon so manche auf den ersten Blick recht abwegige Idee längst Realität.
Die Münchener Wiesn 2016 ist Geschichte, in der afrikanischen Hauptstadt Kigali fängt die weiß-blaue Gemütlichkeit erst richtig an. "Ein bayerischer Stammtisch und ein Oktoberfest haben mich in Gedanken schon länger beschäftigt", sagt Schäfer. Da kam ihm sein jüngster Einsatz von Juli bis September in Ruanda für den Senior Experten Service (SES), bei dem er sich seit vielen Jahren engagiert, gerade recht.


Humanitäre Projekte

Der SES ist eine Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit, die in 150 Ländern ehrenamtliche Helfer einsetzt, um beim Aufbau der Wirtschaft und in humanitären Projekten behilflich zu sein. Bei seinem Auslandsaufenthalt unterstützte Schäfer diesmal den 2004 gegründeten Metzgerei- und Restaurantbetrieb "German Butchery" in Ruandas Hauptstadt Kigali. Der Chef des Unternehmens, das derzeit 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist der gebürtige Deutsche Roland Kastler. Zu ihm hat der Rhöner Gastronom im Unruhestand schon seit vielen Jahren durch diverse Afrika-Trips intensive und mittlerweile freundschaftliche Kontakte. So heckten beide die "Bayrische Schmankerl Woche" inklusive Stammtisch aus. Auch wenn viele Gerichte auf der umfangreichen Speisekarte sowohl für die Köche als auch für die Gäste Neuland waren, wertet Schäfer die Aktion als vollen Erfolg.
Im Vorfeld kamen den beiden Initiatoren dabei ihre vielfältigen Beziehungen zugute. So ist Kastler beispielsweise "Erster Bayerischer Bierbote" in Kigali. Diese Auszeichnung hat ihm eine große deutsche Traditionsbrauerei verliehen. Schäfer wiederum war schon mehrmals beim deutschen Botschafter Peter Fahrenholtz zu Gast und pflegt mit dem Diplomaten einen regelmäßigen Gedankenaustausch. Fahrenholtz seinerseits setzte sich bei Ministerrat Otto Ziegler vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie für die Verwirklichung von Schäfers Idee ein.


Idealer Front-Mann

"So griff ein Rädchen ins andere", erinnert sich der ehemalige Sternwirt nicht ohne Stolz und lobt die Unterstützung von vielen Seiten. Gern zitiert Schäfer aus einem persönlichen Schreiben Zieglers, in dem der Münchener Referatsleiter den Bad Brückenauer als idealen "Front-Mann" bezeichnet, um das Wissen über die heimische Küche an junge Menschen in Afrika weiter zu geben. Und weiter heißt es wörtlich: "Wer so wie Sie gerne auch Entbehrungen auf sich nimmt, um vor Ort zu helfen, erntet sehr viel Dankbarkeit. Die Saat des Wissens geht immer am besten auf - gerade da hat auch die Vielfalt der Kulinarik in allen Kulturen eine Schlüsselrolle", so Ziegler.
Alfred Schäfer, der nur kurze Zeit auf "Heimaturlaub" in der Rhön war, befindet sich momentan schon wieder in Afrika - diesmal allerdings ganz privat. Denn schließlich will er vor Ort dabei sein, wenn nach dem neu ins Leben gerufenen Stammtisch und der Schmankerl-Woche der unumstrittene Höhepunkt der vielfältigen Aktionen über die Bühne geht.


Erstes Oktoberfest

Am Samstag, 8. Oktober, wird nämlich in der "German Butchery" von Roland Kastler, der den ehemaligen Sternwirt eingeladen hat, eine Premiere gefeiert - das weit und breit erste "Traditional German Oktoberfest" im afrikanischen Ruanda.