Fünf Autos mit Ehrenamtlichen und Asylbewerbern aus Wildflecken und ebenso vielen aus Riedenberg machten sich auf den Weg zum Würzburger Haus.
Eine bunte Schar von Erwachsenen, Jugendlichen und vielen Kindern - sogar in Kinderwagen - wanderte das kurze Stück zum Berghaus Rhön.
Es ging vorbei an alten Rhöner Hutbuchen, alle genossen den wunderbaren Ausblick auf die Schwarzen Berge und sogar bis nach Schweinfurt. Am "Tintenfass" wurden die Handys gezückt, Selfies gemacht und die herrliche Landschaft und das schöne Wetter genossen.
Unterhaltung und Spaß
Am Berghaus angelangt, versammelte sich die Gruppe auf dem offiziellen Grillplatz und ließ es sich bei Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen und Gebäckstücken gut gehen.
Kinder tummelten sich um ein buntes Schwungtuch, hatten Freude an Seifenblasen und balancierten auf langen Baumstämmen rund um die Feuerstelle.
Ehrenamtliche Helfer aus den drei Ortsteilen, Mitglieder der "Eine Welt Gruppe des oberen Sinngrundes" sowie Asylbewerber aus Afghanistan und Syrien beschnupperten sich und kamen lebhaft miteinander ins Gespräch. Der Nachmittag endete in einer frohen Runde mit Gitarre, deutschen und englischen Volks- und Kinderliedern, Klatschen und Tanzen und natürlich auf dem Spielplatz am Berghaus.