Gleichwohl stehen weitere kostspielige Aufgaben an, allen voran die Sanierung der Trinkwasserversorgung für sieben Millionen Euro. Nach einer europaweiten Ausschreibung für die Planung werden die Entwürfe demnächst Verwaltung und Gemeinderat vorgestellt. Danach wird man die staatliche Förderung ausloten.
Ein weiteres Schwerpunktprojekt wird der Neubau des Kindergartens an der Raiffeisenstraße, der ab 2025 erfolgen und 2,6 Millionen Euro kosten soll. Wohl muss sich der Markt mit 1,5 Millionen Euro beteiligen, wenn der Landkreis endlich die Straße von Zeitlofs nach Roßbach und die Ortsdurchfahrt Roßbach erneuert.
Als etwas kleinere Projekte sind 2023 die Dorferneuerung am Bahnhof Rupboden mit 800.000 Euro, die städtebauliche Weiterentwicklung Zeitlofs' mit 300.000 Euro und die Sanierung der Krechenbachbrücke in Eckarts mit 175.000 Euro vorgesehen. Zudem wird in Feuerwehr und Bauhof investiert.
Dieses Jahr wird der Schuldenstand erneut sinken, von 328 pro Kopf (2021) auf 272. Angesichts der vielen Investitionen wird der Trend laut Fritzmann nicht anhalten. Kreditaufnahmen werden wohl nötig, auch abhängig davon, wie sich die Verbesserungbeiträge fürs Trinkwasser künftig gestalten. Eine seriöse Aussage dazu kann Fritzmann derzeit nicht geben.
Was wird aus Alter Schule Detter?
In der Bürgerversammlung in Zeitlofs fragte Walter Nickolai, warum in der früheren Apotheke ständig Licht brennt - und wer das bezahlt. Bürgermeister Hauke will den Landkreis als Zuständigen informieren.
Noch immer sind die Bürgersteige in der Birkenstraße nicht saniert, monierte Simon Schäfer. Laut Hauke fehlt das Geld. Eventuell klappe es 2023. Ähnlich könnte es in der Baumallee laufen. Der Bauausschuss will sie besichtigen. Saniert wird voraussichtlich vorerst nur der Teil unterhalb der Grundschule.
Leo Uebelacker brachte auch ins Spiel, für Photovoltaikanlagen geeignete Flächen im Gemeindegebiet feststellen zu lassen. Hauke entgegnete dem mit Kosten für die Gemeinde und dass diese oft auf die Flächen keinen Zugriff habe, weil sie privat seien. Matthias Albert kündigte an, eine vier Hektar große PV-Anlage errichten zu wollen.
In der Bürgerversammlung in Detter beschäftigte Jutta Vogt ein möglicher Verkauf der Alten Schule, die die Vereine derzeit unentgeltlich nutzen. Laut Tobias Fritzmann stellt sich irgendwann im Gemeinderat die Frage, ob man das Gebäude saniert (circa 700.000 Euro) oder veräußern will. Fördermittel gebe es keine; Kaufinteressenten oder -angebote gerade auch nicht.
Spätestens Anfang 2023 will der Bauausschuss die marode Ringstraße besichtigen. Allerdings fehlt auch hier das Geld für eine umfassende Sanierung.