Brückenauer Fachmarktzentrum macht Fortschritte

1 Min
Das Flachdach wird schon gesetzt: Sandro Hoppe (links) und Harald Eitner befestigen Trapezbleche. Fotos: Ulrike Müller
Das Flachdach wird schon gesetzt: Sandro Hoppe (links) und Harald Eitner befestigen Trapezbleche. Fotos: Ulrike Müller
Diese Filialen sollen ins neue Fachmarktzentrum einziehen. Grafik: Reiner Wohlers
Diese Filialen sollen ins neue Fachmarktzentrum einziehen. Grafik: Reiner Wohlers
 
Auf der Baustelle herrscht reger Betrieb.
Auf der Baustelle herrscht reger Betrieb.
 
Ende Oktober will der Bauherr die Gebäude an die Mieter übergeben.
Ende Oktober will der Bauherr die Gebäude an die Mieter übergeben.
 
Der Rohbau ist schon fertig
Der Rohbau ist schon fertig
 
Nun müssen die zukünftigen Filialen noch bezugsfertig gemacht werden.
Nun müssen die zukünftigen Filialen noch bezugsfertig gemacht werden.
 
Stellenangebot am Zaun... Pappert sucht noch Verkäuferinnen.
Stellenangebot am Zaun... Pappert sucht noch Verkäuferinnen.
 
Innen: Baustelle, wohin das Auge blickt.
Innen: Baustelle, wohin das Auge blickt.
 
Der Lagerraum von Rossmann wurde schon verputzt.
Der Lagerraum von Rossmann wurde schon verputzt.
 
In der Takko-Filiale liegt noch Dämmmaterial.
In der Takko-Filiale liegt noch Dämmmaterial.
 
Außerdem wird noch eine Trennwand eingezogen.
Außerdem wird noch eine Trennwand eingezogen.
 
Ein Geschäft weiter - hier zieht Jeans Fritz ein - wird gerade der Boden behandelt.
Ein Geschäft weiter - hier zieht Jeans Fritz ein - wird gerade der Boden behandelt.
 
Die Quick Schuh-Filiale ist noch von Licht durchflutet. Das Dach muss erst noch drauf.
Die Quick Schuh-Filiale ist noch von Licht durchflutet. Das Dach muss erst noch drauf.
 
Apropos Dach: Hinauf aufs Gerüst!
Apropos Dach: Hinauf aufs Gerüst!
 
Das Flachdach wird bereits aufgesetzt - die Ziegel fehlen noch.
Das Flachdach wird bereits aufgesetzt - die Ziegel fehlen noch.
 
Zwei Bauarbeiter arbeiten in sechs Metern Höhe.
Zwei Bauarbeiter arbeiten in sechs Metern Höhe.
 
Sie befestigen Trapezbleche mit einer Art Tacker.
Sie befestigen Trapezbleche mit einer Art Tacker.
 
Dazu verwenden sie diese Patronen.
Dazu verwenden sie diese Patronen.
 
Einer von zwei Kränen wird schon in der nächsten Woche abgebaut.
Einer von zwei Kränen wird schon in der nächsten Woche abgebaut.
 
Etwa 800 Grad: Bernd Rudolph klebt Dachpappe auf dem Boden an.
Etwa 800 Grad: Bernd Rudolph klebt Dachpappe auf dem Boden an.
 
Sein Kollege Daniel Kohlmann hilft ihm.
Sein Kollege Daniel Kohlmann hilft ihm.
 
Einigen Brückenauern macht der Radweg hinter der Baustelle Sorgen.
Einigen Brückenauern macht der Radweg hinter der Baustelle Sorgen.
 
Er ist - mitsamt der Brücke über die Sinn - gesperrt.
Er ist - mitsamt der Brücke über die Sinn - gesperrt.
 
Hier der Blick von der Baustelle aus. Wenn die abgeschlossen ist, wird übrigens auch der Weg wieder freigegeben.
Hier der Blick von der Baustelle aus. Wenn die abgeschlossen ist, wird übrigens auch der Weg wieder freigegeben.
 

Das neue Fachmarktzentrum in der Sinnaustraße nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen, nun sind Verputzer, Dachdecker und Trockenbauer am Werke. Die Brückenauer sorgen sich indes um ihren Radweg.

Es tut einen Schlag, der einem durch Mark und Bein fährt. Harald Eitner lädt durch und zack ist wieder ein Trapez-Blech mehr auf dem Flachdach angebracht. "Wir haben richtig kleine Patronen", erklärt Eitner und zeigt auf eine rote Kühltasche, die neben ihm auf dem Dach steht. Da ist nicht etwa das gekühlte Feierabendbier drin, sondern Metallstifte, die Eitner und sein Kollege Sandro Hoppe durch das Blech jagen. Wie ein zu groß geratener Tacker sieht das Gerät aus, mit dem die beiden arbeiten. Und vor allem klingt es auch so - nur wesentlich lauter.

Wer nicht täglich durch die Sinnaustraße fährt, ist erstaunt, wie schnell die Gebäude in die Höhe wachsen. "Den Rohbau haben wir am 8. August abgeschlossen", sagt Baustellenleiter Joachim Günzel. Fast 30 Leute arbeiten zur Zeit am neuen Fachmarktzentrum, von Verputzern über Trockenbauer bis hin zu Elektrikern ist alles dabei. Am heutigen Dienstag werden die Dachziegel angeliefert. Die Konstruktion aus Flach- und Steildächern nimmt sichtbar Gestalt an. Auch der Estrich kommt diese Woche schon rein - Stück für Stück, je nachdem, wie weit die einzelnen Räume schon fertiggestellt sind. Es herrscht Hochbetrieb.

"Wir müssten uns Gedanken machen, wann der Außenanlagenbauer anfängt", sagt Günzel in sein Handy. Lässig lehnt er am Gerüst, während um ihn herum die zukünftigen Filialen von Takko, Quick Schuh und Ernstings Family ein Gesicht bekommen. Das Lager der Drogeriemarktkette Rossmann ist bereits verputzt, Elemente für die Fassaden und die dazu gehörigen Scheiben stehen im Verkaufsraum herum.

Sorge um den Radweg an der Sinn

Unterdessen machen sich einige Brückenauer Gedanken, was aus dem Radweg an der Sinn wird. Die Brücke hinter der ehemaligen Molkerei "Eß" ist gesperrt, zum Teil ist der Weg überbaut worden. "Wir haben den Weg als Sicherheitsmaßnahme abgesperrt", sagt Bauherr Erwin Barth. Der Unternehmer aus Kürnach bei Würzburg ist für den Bau des Fachmarktzentrums verantwortlich. Sobald die Arbeiten abgeschlossen seien, werde der Weg wieder freigegeben, sagt Barth.

Auch der Stadtrat diskutierte schon über den Radweg. Die überbaute Ecke wird neu gestaltet werden, die Verbindung zur Brücke bleibt. Ende Oktober will Barth die Räume an die Mieter übergeben. Vermutlich könne die Einweihung Ende November gefeiert werden, schätzt er. Barth investiert nach eigenen Angaben "weit über drei Millionen Euro" in das Projekt. Die Stadt erhofft sich - gerade durch die Ansiedlung einer Drogerie - neue Impulse für die Innenstadt.