Beachparty steigt in Oberleichtersbach

2 Min
Packen beim Aufbau mit an: Matthias Ziegler, Alexander Heinz, Sven Lemmermann, Peter Schmäling, Fabian Eckstein, Christina Ziegler, Franz Schmäling, Miriam Hornung Marco Jäckel und Kilian Schmäling. Foto: Sebastian Vogt
Packen beim Aufbau mit an: Matthias Ziegler, Alexander Heinz, Sven Lemmermann, Peter Schmäling, Fabian Eckstein, Christina Ziegler, Franz Schmäling, Miriam Hornung Marco Jäckel und Kilian Schmäling ...
Packen beim Aufbau mit an: Matthias Ziegler (von links), Alexander Heinz, Sven Lemmermann, Peter Schmäling, Fabian Eckstein, Christina Ziegler, Franz Schmäling, Miriam Hornung Marco Jäckel und Kilian Schmäling. Foto: Sebastian Vogt
Sandstrand auf dem Sportgelände Oberleichtersbach - Hier wurde früher gefeiert. Foto: privat
Sandstrand auf dem Sportgelände Oberleichtersbach - Hier wurde früher gefeiert. Foto: privat
 
Der Morgen danach... Foto: privat
Der Morgen danach... Foto: privat
 
Fette Begrüßung: In früheren Zeiten setzten die Organisatoren bisweilen auf alternative Werbestrategien... Foto: privat
Fette Begrüßung: In früheren Zeiten setzten die Organisatoren bisweilen auf alternative Werbestrategien... Foto: privat
 

Am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt steigt die Oberleichtersbacher Beachparty. Was im kleinen Kreise begann, entwickelte sich über die Jahre zur Kultparty. Ein Rückblick auf 20 Jahre Feierlaune.

Am Donnerstag, 14. August, ist es wieder soweit. Die Musik dröhnt über den Buchrasen, unzählige junge Leute strömen zum Eingang des Festgeländes und jeder weiß, Beachparty ist wieder angesagt. Traditionell am Tag vor Mariä Himmelfahrt geht's rund im Industriegebiet. Doch das Fest fand nicht immer direkt vor dem Feiertag statt - und auch nicht immer oben auf dem Buchrasen.

"2011 sind wir vom Sportplatz in Oberleichtersbach an den Buchrasen umgezogen", erzählt Fabian Eckstein, Vorsitzender des Jugendvereins, der ebenfalls seit 2011 die Party ausrichtet. Die Anfänge liegen schon lange zurück: Mit der Gründung des Burschenvereins Oberleichtersbach 1989 entstand auch die Idee des Events.

15.000 Besucher im Jahr 1994
Als kleine Feier für die Bürger der Gemeinde gedacht, fand die Beachparty noch im Schulhof des Rathauses Oberleichtersbach statt. Vor 20 Jahren, im Sommer 1994, dann das Mega-Event: Seitdem ist die Party legendär und hat einen Ruf weit über den Landkreis hinaus. Am Sportplatz an der Bundesstraße B27 wurde in Zusammenarbeit mit "Antenne Bayern" das Großereignis gestemmt. 15.000 Besucher strömten damals nach Oberleichtersbach. Uwe Schmitt und Stefan Zeier waren 1994 die treibenden Kräfte und das ganze Dorf packte fleißig mit an.

Von 1997 bis 2010 übernahm Michael Karg die Organisation. In Kooperation mit einheimischen Vereinen und Feuerwehr wurde dann jährlich weiter am Konzept gefeilt. So kam es auch dazu, dass immer am Tag vor Mariä Himmelfahrt gefeiert wurde - eine Tradition, die bis heute hält. 5000 Besucher waren in den Spitzenzeiten zu Gast und rund 100 Helfer im Einsatz. Ein halbes Jahr Planung war nötig, um eine Party dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Vier Wochen vorher war alles spruchreif und eine Woche vor der eigentlichen Party begann der Aufbau. Bereits am Abend des 15. August ist dann wieder alles verschwunden - als ob nichts gewesen wäre.

Auch die Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Bad Brückenau und den ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes wurde im Laufe der Jahre verbessert. Für die Veranstalter ging das Fest bisher immer recht zufriedenstellend über die Bühne. Die Einnahmen aus der Party kommen schon seit jeher der Jugendarbeit in Oberleichtersbach zugute, das war den Verantwortlichen von Anfang an ein wichtiges Anliegen.

Abbau schon in der Nacht
"Letztes Jahr sind rund 2000 Besucher auf die Beachparty gekommen. Auch in diesem Jahr brauchen wir zwischen 1000 und 1500 Gästen, um die Kosten zu decken", berichtet Eckstein. Die Party steigt immer nur an einem Tag im Jahr, allerdings wurde schon öfter über ein zweitägiges Event nachgedacht und es auch schon ausprobiert. Doch von der Bevölkerung wurde das Konzept nicht angenommen. "Außerdem ist es heftig, für zwei Tage Helfer zu stellen", weiß auch Eckstein. Ohnehin seien es immer dieselben, die beim Auf- und Abbau zur Hand gehen. "Die stehen dann auch noch nachts hier und packen mit an", berichtet Eckstein. Bereits um 3.30 Uhr - also direkt nach der Party - beginnt auch schon wieder der Abbau.

Erwartet wird in diesem Jahr wieder DJ Erwin als Warm-Up vor dem eigentlichen Highlight: Florian Weiss von "Antenne Bayern" steht heute wieder am Mischpult. Weiss meldete sich nach der Party 2013 nochmal per E-Mail beim Jugendverein und bedankte sich, dass er als DJ auflegen durfte. "Es hat ihm gefallen und er möchte gerne wiederkommen, hat er gesagt", erinnert sich Eckstein. Gesagt, getan. Weiss hielt sich den Termin frei und der Jugendverein buchte ihn erneut. "Immerhin war er im letzten Jahr auch eineinhalb Stunden länger da, als eigentlich gebucht", freut sich Eckstein.

Planungen fürs nächste Jahr
Allein 102 Helfer sind am Donnerstagabend im Einsatz und sorgen dafür, dass es den Gästen der Beachparty an nichts fehlt. Egal ob Cocktails, Bier oder Schnaps - für Getränke und ausreichend Essen ist bestens gesorgt. Los geht's ab 20 Uhr mit Happy-Hour und DJ Erwin.

Was uns nächstes Jahr auf der Beachparty erwartet, möchte der Veranstalter noch nicht verraten. "Wir wollen erstmal die nächsten zwei Tage über die Bühne bringen und dann beginnt auch schon die Planung für das nächste Jahr", sagt Eckstein. Na dann kann's ja losgehen!