Christiane Jakob-Seufert kommt, Edith Fecher geht: Das wurde in einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Die Neue wird auch die Krankenhausseelsorge übernehmen.
                           
          
           
   
          Mehr Ökumene war kaum mehr möglich. Ein evangelischer Pfarrer und seine  Frau musizieren in der Marienkirche im Staatsbad und begrüßten die neue  katholische Kurseelsorgerin. Christiane Jakob-Seufert begann ihren  Dienst am 1. September als Klinik-, Kur- und Rehaseelsorgerin in Bad  Brückenau. Ihre Begrüßung war zugleich die Verabschiedung von Edith  Fecher, die seit 2014 als Kur-, Gäste- und Rehaseelsorgerin im Staatsbad tätig war. 
Diesem Abschied und Neubeginn in der Kurseelsorge Bad Brückenau gaben  Wildfleckens Pfarrer und Kurseelsorger  Friedrich Bodo Bergk und  Christel Bergk den musikalischen Rahmen, in der Reihe des  Sommerprogramms "KostbarZEIT - Zeit für Töne und Worte".
 Die eigentliche Verabschiedung und Einführung oblag Christine Endres.  Sie ist Bereichsleitung der Diakonische Pastoralseelsorge im Bistum  Würzburg und war selbst von 2006 bis 2013 als Kurseelsorgerin im  Staatsbad tätig. Als großes Glück bezeichnete sie es, dass mit Christine Jakob-Seufert  eine Nachbesetzung für die freiwerdende Stelle gefunden wurde und der  Übergang daher nahtlos möglich sei. Sie dankte Edith Fechter für ihr  Engagement in den vergangenen Jahren, in denen sie Bewährtes fortschrieb  und Neues initiierte. Auf dieses gute Fundament könne nun Jakob-Seufert  aufbauen und mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Wissen und Können tätig  werden. 
Beide Frauen zeichne eine große Liebe zu den Menschen und ein  Urvertrauen ins Leben und zu Gott aus. Die Aufgaben von Jakob-Seufert werden sich von Edith Fechers etwas  unterscheiden, da sie zusätzlich auch die Krankenhausseelsorge übernehme. Aufgrund der Corona-Situation war es nicht möglich, eine Segenshandlung  mit Handauflegen vorzunehmen.
 Der Segen musste über Distanz zugesprochen  werden. So bat Endres um Gottes Beistand, Stärkung und Leitung auf den  neuen beruflichen Lebenswegen beider Damen. Edith Fecher dankte Endres für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung  und wünschte ihrer Nachfolgerin, dass sie mit ihrer Tätigkeit zum Segen  für die Menschen werde, die nach Halt und Geborgenheit suchen und Kraft  tanken für ihr weiteres Leben. 
Mit Musik zum Genießen und Entspannen, mit Texten zum Nachdenken  begeisterte das Ehepaar Bergk währenddessen. Es entstand eine lockere  und entspannte Atmosphäre, zu musikalischen Juwelen aus den Genres Jazz,  Musical, Country und Folk. Mit Musik von George Gershwin eröffneten sie  den Abend. "Summertime" spielten und sangen sie und erwiesen sich im  Laufe der musikalischen Stunde als äußerst vielseitig. Flöte, Saxophon,  Gitarre und Kontrabass kamen im Wechsel zum Einsatz. Manches Stück haben  sie selbst arrangiert, wie den  Song "My Heart Stood Still" ein  verstecktes Juwel der Musikgeschichte, das von ihnen wieder erweckt wurde. Kein Stück hätte direkt nach der Einführung von Jakob-Seufert passender  sein können als der traditionelle US-Amerikanische Folksong "You Are My  Sunshine" von Johnny Cash. Weitere Stücke stammten aus der Feder von Kenny Rogers oder von Ira Gershin wie "My Ship". 
 Von Seiten der Pfarreiengemeinschaft St. Georg - Maria Ehrenberg  verabschiedete und begrüßte Diakon Kim Sell. Er würdigte Edith Fechers  Wirken in den vergangenen Jahren. Sie habe die kranken Menschen in ihrer  Ganzheit angenommen, nicht nur den Körper sondern auch die Seele in den  Blick genommen. Mit Herzblut und Leidenschaft habe sie sich der Menschen  angenommen. Christiane Jakob-Seufert wünscht er, dass sie an der neuen Stelle gut  ankommt und sich wohlfühlen werde. Die Unterstützung des Teams der  Pfarreiengemeinschaft sagte er ihr zu und überreichte je einen  Blumengruß zum Abschied und zum Willkommen.  Mit einem Segenslied für alle Gäste und einem tüchtigen Applaus endete  die Veranstaltung. 
Info: 
Pastoralreferentin Edith Fecher (57) wechselte zum 1. September 2020 in  die fünf Pfarreiengemeinschaften "Unter der Homburg, Gössenheim", "Pagus  Sinna - Mittlerer Sinngrund, Burgsinn", "Main-Sinn, Rieneck",  "Sodenberg, Wolfsmünster" und "An den drei Flüssen, Gemünden am Main".
Christiane Jakob-Seufert (54) ist Religionslehrerin im Kirchendienst.  Sie war Bildungsreferentin im Schullandheim Thüringer Hütte sowie  Religionslehrerin an den Grundschulen Saaletal und Ostheim/Willmars.  Seit 1.September ist sie mit halber Stelle als Gemeindereferentin in der  Klinik-, Kur- und Rehaseelsorge in Bad Brückenau eingesetzt. Mit der  anderen halben Stelle unterrichtet sie weiterhin an den Grundschulen  Saaletal und Ostheim vor der Rhön.